Zum Inhalt springen

Ö1 für "Licht ins Dunkel" 2006: Unterstützung der Österreichischen Autistenhilfe

Wien (OTS) - Die Österreichische Autistenhilfe wird heuer von Österreich 1 im Rahmen der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" unterstützt. Gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbank wurde eine "Licht ins Dunkel"-CD produziert, auf der Lidia Baich, das Minetti-Quartett und das RSO Wien mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Peter Iljitsch Tschaikowsky und Karol Szymanowski zu hören sind. Die CD ist ab 7. Dezember im ORF-Shop erhältlich, der Reinerlös geht an die Österreichische Autistenhilfe.

Rund 40.000 Kinder sind allein in Österreich von Autismus betroffen. Diese angeborene, tief greifende Entwicklungsstörung zeigt sich in den ersten Lebensjahren durch eine Beeinträchtigung ihrer Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit. Die betroffenen Menschen haben massive Probleme bei der Verarbeitung von Umweltreizen, die Filterfunktionen sind beeinträchtigt. Autistisch behinderte Kinder sind dadurch einem Chaos verschiedenster Sinneseindrücke ausgeliefert.

Die Österreichische Autistenhilfe (ÖAH) trägt dazu bei, das Leben autistischer Kinder und ihrer Angehörigen deutlich zu erleichtern. Gegründet 1979 als Selbsthilfeverein betroffener Eltern ist die ÖAH heute eine Hilfsorganisation und Serviceeinrichtung. Der unabhängige Verein finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und bietet unter anderem Information und Hilfestellung, Beratung, Unterstützung und Begleitung in akuten Krisensituationen. Derzeit sind in der ÖAH 32 persönliche Fachassistentinnen und -assistenten tätig, 59 Kinder und Jugendliche werden in Wien individuell gefördert und begleitet. Audio-integratives Training und integrative systemische Sprach-Psychotherapie sind die Therapien, die die ÖAH derzeit selbst anbietet. Durch soziales Kompetenztraining, eine integrative Spielgruppe, Elterntraining sowie Seminare kann das Angebot qualitativ ausgeweitet werden. Außerdem steigt der Bedarf an persönlicher Begleitung ständig, allein in Wien sind rund 320 Kinder in Kindergärten und Horten dafür angemeldet. Jugendliche und Erwachsene können mittels individueller Förderung und Begleitung künftig auch in die Arbeitswelt integriert werden. Um diese Zusatzleistungen zu ermöglichen, hat die ÖAH einen jährlichen Mehrbedarf von rund 82.000 Euro.

Ö1 hat deshalb beschlossen, die Österreichische Autistenhilfe als Ö1-Projekt für "Licht ins Dunkel" 2006 auszuwählen. Außerdem ist es gelungen, einen bedeutenden Partner für das Projekt zu gewinnen - die Österreichische Nationalbank (OeNB). Gemeinsam wurde eine CD produziert, die Lidia Baich - sie spielt auf einer Violine von Joseph Guarnerius del Gesù, der "ex Guilet" aus dem Jahr 1727, die im Besitz der OeNB ist -, das Minetti-Quartett (dem die OeNB Violinen von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahr 1774 und Gaspare Lorenzini aus dem Jahr 1756 sowie eine Viola von Giovanni Battista Ceruti zu Verfügung stellt) und das RSO Wien künstlerisch gestaltet haben. Diese Benefiz-CD mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Peter Iljitsch Tschaikowsky und Karol Szymanowski ist ab 7. Dezember im ORF-Shop zum Preis von 9,99 Euro erhältlich. Der Reinerlös kommt zur Gänze dem Ö1-Projekt im Rahmen von "Licht ins Dunkel" - und damit direkt der Österreichischen Autistenhilfe - zugute.

Ö1-Hörerinnen und Hörer, die das Projekt unterstützen wollen, können nicht nur die CD erwerben, sondern haben auch die Möglichkeit, auf dem Spendenerlagschein für "Licht ins Dunkel" (PSK 2.376.000, BLZ 60.000) bzw. im Internet (http://lichtinsdunkel.ORF.at) die Bezeichnung "Ö1" hinzufügen oder an den Spendentelefonen (0800 24 12 06) erklären, dass sie für das Ö1-Projekt spenden möchten - dann wird ihre Spende ausschließlich diesem Projekt zugeführt.(ih)

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Tel.: (01) 501 01/18050
isabella.henke@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0002