Pharmig unterstützt die ARGE Selbsthilfe Österreich
Einen Scheck über 20.000 Euro nahm die ARGE Selbsthilfe Österreich entgegen
Wien (OTS) - Im Rahmen der Pressekonferenz "Patienten an die
Macht", die Anfang September in Wien gemeinsam von der ARGE Selbsthilfe Österreich, der Patientenanwaltschaft und der Pharmig organisiert wurde, kündigte Pharmig-Generalsekretär Jan Oliver Huber eine Anschubfinanzierung für die ARGE Selbsthilfe Österreich an. Im feierlichen Rahmen der Pharmig Lounge war es gestern (22. November) so weit: Huber überreichte Monika Maier, Sprecherin der ARGE Selbsthilfe Österreich, einen Scheck über 20.000 Euro.
Anerkennung für Leistungen der Selbsthilfegruppen
Etwa 1.200 Gruppen, in denen sich chronisch Kranke organisiert haben, werden von der ARGE Selbsthilfe Österreich vernetzt und in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützt und betreut. Die Aufgaben der ARGE Selbsthilfe Österreich sind aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse der einzelnen Selbsthilfegruppen sehr umfangreich. Die ARGE Selbsthilfe Österreich ist auch Sprachrohr und Drehscheibe für alle österreichischen Selbsthilfegruppen. Sie bündelt die Anliegen der Gruppen, um die richtigen Ansprechpartner in Behörden und Entscheidungsgremien zu erreichen. Ziel ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen von chronisch kranken Menschen.
Großen Wert legt die ARGE Selbsthilfe Österreich auf die Vernetzung der einzelnen Gruppen untereinander, um so den Informationsaustausch und die Kommunikation zu fördern und zu verbessern. Die ARGE Selbsthilfe Österreich versteht sich als "lernende Organisation", die ihre Arbeitsschwerpunkte laufend an die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Mitglieder anpasst und so einen offenen Handlungsrahmen bietet. Dadurch wird sichergestellt, dass Interessen nach außen hin optimal vertreten werden.
Dürftiges Jahresbudget der ARGE Selbsthilfe Österreich
Die ARGE Selbsthilfe Österreich hat ein Jahresbudget von derzeit 8.000 Euro, um die 1.200 Selbsthilfeorganisationen - mit mehr als 200.000 chronisch kranken Menschen - zu betreuen. Eine bescheidene Summe, die die Arbeit der ARGE Selbsthilfe Österreich finanziell in enge Schranken weist. Daher hat sich die Pharmig entschlossen, eine Anschubfinanzierung von 20.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Die einzige Auflage: Transparenz bei der Verwendung der Mittel. Durch diese Unterstützung soll die ARGE Selbsthilfe Österreich von einem finanziellen Bittsteller zu einem unabhängigen Akteur im Gesundheitswesen werden. "Wir gehen mit gutem Beispiel voran und fordern alle anderen Partner im Gesundheitswesen auf, die Arbeit der Selbsthilfegruppen ebenfalls zu unterstützen", betonte Pharmig-Generalsekretär Huber.
Rückfragehinweis ARGE Selbsthilfe Österreich:
Mag. Monika Maier ARGE Selbsthilfe Österreich Koordinationsstelle: Selbsthilfe Kärnten Kempfstraße 23/3. Stock, Postfach 108 9021 Klagenfurt Tel.: 0463/504871 DW 25 FAX: 0463/504871 DW 24 e-mail: arge@selbsthilfe-oesterreich.at Internet: http://www.selbsthilfe-oesterreich.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Gerlinde Gänsdorfer
Leiterin Kommunikation
Pharmig - Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Garnisongasse 4/1/6, A-1090 Wien
Tel.: +43 (1) 40 60 290-20
E-Mail: gerlinde.gaensdorfer@pharmig.at
Web: www.pharmig.at