Dr. Thomas Müller - Europas führender Kriminalpsychologe spricht über "Workplace Violence" beim INFORMATIKTALK
Wien (OTS) - Für seinen grimmigen Blick ist er mittlerweile weltbekannt - auch dafür, dass er davon träumt, den Code des Bösen zu entschlüsseln. Dr. Thomas Müller, Österreichs berühmtester Kriminalpsychologe spricht in seinem Impulsvortrag "Workplace Violence", im Rahmen des INFORMATIKTALKs, ein Thema an, das Unternehmen schwer schädigen kann.
Wirtschaftskriminalität ist für die Geschäftswelt nach wie vor ein bedeutendes Thema. Die Wahrnehmung der Entscheidungsträger über den Ursprung ist aber lt. Müller falsch. Viele glauben die Gefahr drohe von außen, in Wahrheit werden die Firmen aber in der Regel durch ihre eigenen Mitarbeiter bedroht. Meist sind es gekränkte, gedemütigte, verbitterte und hasserfüllte Personen, die sich rächen wollen. Workplace Violence - Gewalt am Arbeitsplatz, Mobbing.
Unter den zahlreichen Gästen des INFORMATIKTALKs gesichtet:
Dir. Eduard Tatzber, UNIQA Versicherungen AG , Sen. Rat DI Johann Mittheisz, Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe IKT, DI Josef Thiemer, FINANCE LIFE Lebensversicherung AG
Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe. Der gebürtige Tiroler wurde einer breiten Öffentlichkeit durch seine Tätigkeit bei der Aufklärung der spektakulärsten Serienmorde der Gegenwart bekannt (Jack Unterweger, Franz Fuchs uvm.). Gemeinsam mit seinem Mentor und Freund Robert Ressler (1,7 Millionen verkaufte Bücher weltweit - u.a. "Ich jagte Hannibal Lecter") interviewt Dr. Müller in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Erfahrungswelten und Abgründe verstehen zu lernen. Verbrechen können dadurch besser und schneller aufgeklärt werden. Thomas Müller ist seit 01.01.2005 am Institut für Wissenschaft und Forschung der österreichischen Sicherheitsakademie tätig und agiert als selbstständiger Sachverständiger.
Kurzprofil INFORMATIKTALK
Hinter der Idee INFORMATIKTALK stehen ansprechende Themen, ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch und Zugang zu interessanten Persönlichkeiten und namhaften Vortragenden. Die Veranstaltung für den IT-Entscheidungsträger in innovativem Rahmen ist eine Initiative aus dem Verbund der Raiffeisen Informatik.
Die Teilnahme am INFORMATIKTALK soll Ihr Netzwerk erweitern und einen unterhaltsamen Abend bieten.
INFORMATIKTALK wird gesponsert von
- Business Automation Team Organisations- und Softwareentwicklungs GmbH
- DESI EDV-Service und -Installationen GmbH
- Funkwerk aphona Communications GmbH
- Inform Datenverarbeitungsgesellschaft m.b.H.
- Syscom GmbH
- Raiffeisen Informatik Consulting GmbH
- Raiffeisen Informatik Beteiligungs GmbH
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Kontakt INFORMATIKTALK
Raiffeisen Informatik Beteiligungs GmbH
Susanna Janovsky
Beteiligungsmarketing
Tel.: +43 (01) 99 3 99-4915
susanna.janovsky@ri-b.at
Lilienbrunngasse 7-9
A- 1020 Wien
www.ri-b.at