Gorbach zu Licht am Tag-Kritik: VCÖ verbreitet falsche Zahlen
42 Studien belegen: Licht am Tag bringt Steigerung der Verkehrssicherheit
Wien (OTS) - Der VCÖ hatte zuletzt in einer Aussendung behauptet, dass sich "Licht am Tag" für die schwächsten Verkehrsteilnehmer negativ ausgewirkt hätte. Die Zahl der tödlich verunglückten Fußgänger, Radfahrer sowie Moped- und Motorradfahrer sei gestiegen. Auch die Fußgängerunfälle hätten zugenommen. "Diese Behauptungen sind schlichtweg falsch", korrigierte heute Verkehrsminister Hubert Gorbach unmissverständlich.****
Trotz aller medialer Diskussion stehe fest, dass Licht am Tag zu einer Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr führe. Das bewiesen nicht nur 41 Studien, die EU-weit im Vorfeld der Einführung durchgeführt wurden und eine Unfallreduktion von bis zu 15 Prozent belegten, sondern auch die aktuelle Unfallstatistik: "Heuer gibt es vorläufig 611 Tote auf Österreich Straßen, letztes Jahr waren es im gleichen Zeitraum 685. Unsere Verkehrspolitik greift also und wird auch angenommen. Dafür zeichnet auch die Einführung von Licht am Tag mitverantwortlich", stellte Verkehrsminister Hubert Gorbach heute erfreut fest.
"Ich weiß nicht, bei welcher Lotterie der VCÖ ständig seine Zahlen zieht. Diese sind jedenfalls niemandem sonst bekannt", so der Verkehrsminister. Der VCÖ operiere mit völlig falschen Unfallzahlen. Die unlängst von der Statistik Austria präsentierte Halbjahresbilanz beweise das Gegenteil: 15,8% weniger Verkehrstote gegenüber dem Vergleichszeitraum 2005 insgesamt, weitere Rückgänge: -26% bei Lenkern einspuriger KFZ, -9,5% bei Fußgängern und -6% bei Kindern.
Das immer wieder genannte Kostenargument könne man ebenfalls nicht gelten lassen, denn elektrisch verstellbare Seitenspiegel oder Klimaanlagen verursachten ein Vielfaches dieser Kosten. "Die Verkehrssicherheit muss uns diesen winzigen Beitrag einfach wert sein. Entgegenkommende früher erkennen, Frontalzusammenstöße verhindern, für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer Gefahrenquellen besser sichtbar machen, all das wird die Unfall- und Verkehrstotenzahlen weiter senken - und deshalb war und ist die Einführung von Licht am Tag ein wichtiger Schritt", so Gorbach abschließend. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Martin Standl
Pressesprecher
BM für Verkehr, Innovation und Technologie
Tel.: (++43-1) 53 115/2164
martin.standl@bmvit.gv.at