Zum Inhalt springen

"Nutzen.Leben": BBG lädt zu größter Fachmesse für öffentliche Verwaltung

Wien (OTS) - Die Bundesbeschaffung begeht am 9. November ihr 5-jähriges Jubiläum. Auf die Mitarbeiter von Bund, Ländern, Gemeinden und ausgegliederten Betrieben wartet ein spannendes Programm im Austria Center Vienna.

Aufträge im Wert von 1,8 Mrd. Euro für die Wirtschaft, Einsparungen im Wert von 254 Mio. Euro für den Steuerzahler und hochwertige, jederzeit verfügbare Produkte für die Kunden im öffentlichen Dienst: Das ist die beeindruckende Bilanz der Bundesbeschaffung 2001 bis 2006!

"Nutzen.Leben" lautet deshalb auch das Motto zum 5-Jahres-Jubiläum: Die Mitarbeiter von Bund, Ländern und Gemeinden bekommen am 9. November die Gelegenheit, die Leistungen der BBG genau unter die Lupe zu nehmen - und davon künftig noch mehr zu profitieren.

Messe mit 120 BBG-Lieferanten

120 Lieferanten der Öffentlichen Hand präsentieren ab 12:00 Uhr ihre Produkte und machen "Nutzen.Leben" damit zur größten Fachmesse für die öffentliche Verwaltung. Unter den wichtigsten Lieferanten der Republik präsentieren sich Große wie IBM, Bene oder OMV genauso wie KMUs wie die Bäckerei Müller & Gartner, der Werkzeugproduzent Kainz & Kirchmayer, das Reinigungsunternehmen Kling-Wagenhofer oder der Laborausstatter Bartelt.

Fachtagung über neueste Einkaufstrends

Parallel zur Messe präsentieren Branchenexperten die Beschaffungstrends der Zukunft. Auf dem Programm stehen dabei viel diskutierte Entwicklungen wie "Cook and Chill", das neue Kochsystem für Gemeinschaftsverpflegung, ein "Online-Bookingtool" zur elektronischen Buchung von Dienstreisen oder die Einführung eines gemeinsamen Fuhrparkmanagements für die öffentliche Verwaltung.

Höhepunkt der Fachtagung ist eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Zentrale Beschaffung und regionale Vergabe". Sie beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Vergaberecht, wirtschaftlicher Vernunft und den wichtigen Aufgaben der KMUs in den Regionen. Teilnehmer sind u.a. Reinhold Mitterlehner (Wirtschaftskammer Österreich), Bernhard Felderer (Institut für höhere Studien) und Erich Pramböck (Städtebund).

Innovative Verwaltung im Zentrum der Jubiläumsveranstaltung

Um 18:30 Uhr wartet ein besonderer Leckerbissen auf die Besucher. Christoph Baron, Leiter der Arvato Government Services, präsentiert ein revolutionäres Projekt: Im englischen Bezirk East Riding übernahm im Juli 2005 die Bertelsmann-Tochter die komplette öffentliche Verwaltung.

Über die Verwaltungs-Visionen für Österreich diskutieren anschließend Markus Beyrer (Industriellenvereinigung), Gabriela Zuna-Kratky (Technisches Museum Wien), Manfred Matzka (Bundeskanzleramt) und Bernhard Raschauer (Universität Wien).

Mit dem Wirtschaftskabarett und der Musikgruppe Betty Blue klingt die Jubiläumsveranstaltung unterhaltsam aus.

Alle Details zur Veranstaltung, für die man sich bis zum 3. November anmelden kann, finden sich auf der Homepage der Bundesbeschaffung: www.bbg.gv.at.

Rückfragen & Kontakt:

Florian Unterberger
Bundesbeschaffungsgesellschaft
Lassallestraße 9b, 1020 Wien
Tel.: 0664/840 34 36
florian.unterberger@bbg.gv.at
www.bbg.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001