Wien: Internationale Tagung zu Archäologie und EDV-Einsatz
18.-20.10.: Schwerpunkte sind u.a. UNESCO-Konvention gegen illegalen Antiquitätenhandel
Wien (OTS) - Bereits zum 11. Mal findet im Wiener Rathaus zwischen dem 18. und 20. Oktober die internationale Archäologie-Tagung "Kulturelles Erbe und neue Technologien" statt. In insgesamt fünf Workshops und mittels etwa 60 Vorträgen werden aktuelle Problemstellungen im Bereich EDV und Archäologie debattiert. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen Tagung zählt u.a. die Aktualität des illegalen Antiquitätenhandels, sowie die Möglichkeiten der Finanzierung kultureller Projekte und des Schutzes kirchlichen Eigentums. Parallel zu den wissenschaftlichen Referaten informieren diverse Aussteller aus Österreich, Deutschland und Schweden über neue EDV-Software und Anwendungsmöglichkeiten im archäologischen Bereich. Zur Tagung werden um die 200 internationale Experten aus 25 Ländern erwartet.
Im Jahr 1996 wurde erstmals seitens der Stadtarchäologie Wien in Zusammenarbeit mit der EDV-Abteilung der Stadt Wien ein entsprechender Workshop "Archäologie und Computer" veranstaltet.
Die Vorträge der Tagung werden, wie auch schon früher, publiziert. Die bisher erschienenen Tagungstexte sind unter
http://www.wien.gv.at/archaeologie/publikationen/tagungsreihe.html
aufgelistet. Die Teilnahmegebühren der heurigen Veranstaltung belaufen sich auf 55 Euro. (StudentInnen: 25 Euro)
Im Rahmenprogramm findet sich u.a. die Posterausstellung "Jahrtausende entlang der Bernsteinstrasse, am Beispiel Scarbantia/Soporon/Ödenburg und seiner Umgebung", die am Abend des 18. 10. um 19.00 Uhr in der Alten Schieberkammer (15., Meiselstrasse 20) eröffnet wird und bis 28. Oktober zu sehen ist.
Anmeldungen zur Tagung und weitere Details auch unter:
http://www.stadtarchaeologie.at/ (Schluss) hch
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
MA 7- Stadtarchäologie
Mag. Heidrun Helgert
Tel.: 4000-81158