Zum Inhalt springen

APA-OTS Politikportalanalyse: Die Wahl ist entschieden: SPÖ vor ÖVP

Wien (OTS) - Das Innsbrucker MediaWatch Institut erstellt im
Auftrag von APA-OTS wöchentlich ein Top-30 Ranking der meist genannten PolitikerInnen in den österreichischen Tageszeitungen. Im aktuellen Untersuchungszeitraum (29. September bis 05. Oktober 2006) positioniert sich Bundeskanzler Wolfgang Schüssel auf Rang eins. SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer belegt den zweiten Platz, gefolgt von Heinz-Christian Strache auf dem dritten Platz.

Österreich hat gewählt. Die Nationalratswahlen sind vorüber und präsentieren einen überraschenden Wahlsieger: die SPÖ unter Alfred Gusenbauer. Wolfgang Schüssel und seine ÖVP sehen sich derweil mit einer Wahlschlappe konfrontiert, sie verloren deutlich Wähler und fielen hinter die SPÖ zurück.

Die Wahlergebnisse und insbesondere die großen Verluste der Schwarzen prägen in dieser Untersuchungswoche entscheidend die österreichische Medienwelt. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel konnte sich damit als Nummer eins (2276 Nennungen) im aktuellen Ranking etablieren. Seine Präsenz in den Medien wurde mit Spekulationen rund um die Bildung einer großen Koalition und seinem Rücktritt als ÖVP-Obmann verstärkt. SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer landete in dieser Woche mit 2159 Nennungen auf Rang zwei.

Der Überraschungssieger verkündete seinen Kanzleranspruch, besuchte Bundespräsident Fischer zu Beratungsgesprächen und stimmte die ÖVP bereits auf Koalitionsverhandlungen ein. Auf dem dritten Rang folgt mit 815 Nennungen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache. Der selbst betitelte "Wahlsieger des Abends" konnte sich über Stimmengewinne freuen und zeigte sich entgegen früherer Sager regierungsfreudig. Allerdings geriet Strache Ende dieser Woche mit seiner deutlichen Absage an einer orange-schwarz-blauen Koalition ins Visier der Medien.

Im Vorfeld zu den Wahlen fand die letzte ORF-Konfrontation mit allen Spitzenkandidaten statt, diese "Elefantenrunde" sowie letzte Wahlprognosen prägen die mediale Präsenz aller Protagonisten, vor allem aber die Top drei in der Listung.

Unter den ersten Fünf des Rankings sind diese Woche weiters der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider (Rang vier, 688 Nennungen, Topthemen: BZÖ-Wahlergebnis, Parlamenteinzug) sowie BZÖ-Chef Peter Westenthaler (Rang fünf, 679 Nennungen).

In das Top-30 Politikerranking sind unter anderem neu eingestiegen: Landwirtschaftsminister Josef Pröll (Rang 13, 186 Nennungen, Wahlniederlage, große Koalition), SPÖ-Bundesgeschäftführer Norbert Darabos (Rang 18, 161 Nennungen, Koalitionsverhandlungen), Verteidigungsminister Günther Platter (Rang 24, 116 Nennungen, Vorzugsstimmen, große Koalition) und die stellvertretende Grünen-Bundessprecherin Eva Glawischnig-Piesczek (Rang 27, 108 Nennungen, Wahlkartenauszählung).

Die ÖVP stellt in dieser Woche zwölf PolitikerInnen im Top-30 Ranking. Die SPÖ schafft es mit acht VertreterInnen, gefolgt von BZÖ mit drei und den Grünen mit zwei Akteuren ins Ranking. Die FPÖ ist mit einem Vertreter präsent. Weiters finden sich im Ranking: die parteilosen Politiker Bundespräsident Heinz Fischer, Finanzminister Karl-Heinz Grasser und Justizministerin Karin Gastinger sowie der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin.

MediaWatch analysiert im Auftrag von APA-OTS die Präsenz österreichischer Politiker in der Berichterstattung der heimischen Tageszeitungen. Das wöchentlich aktualisierte Ranking ist über das OTS-Politikerportal http://www.politikportal.at kostenlos abrufbar.

Die kompletten Daten und alle bisherigen Analysen sind über den kostenpflichtigen Service http://www.defacto.at erhältlich (Download über den Link "Alle Analysen" am unteren Ende des Rankings).

Rückfragen & Kontakt:

MediaWatch Institut für Medienanalysen GmbH
Mag. Clemens Pig, Geschäftsführender Gesellschafter
Tel.: +43 512 588 959-10
info@apa-mediawatch.at
http://www.apa-mediawatch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0006