Zum Inhalt springen

Neues Fahndungswerkzeug für die Polizei - mobile Kennzeichenerfassungsgeräte

Präsentation durch Ministerin Prokop am 20. September 2006

Wien (OTS) - Durch die immer stärker werdende Verkehrsdichte ist das Erkennen und Identifizieren von Kraftfahrzeugen für die Polizei z. B. bei Fahndungsmaßnahmen, insbesondere bei Delikten wie Kraftfahrzeugdiebstahl, Suchtmittelkriminalität, usw. immer schwerer möglich. Das BM.I hat darauf reagiert und drei mobile Kennzeichenerfassungsgeräte als neue Fahndungswerkzeuge angekauft. Innenministerin Liese Prokop präsentiert die Geräte am Mittwoch, den 20. September 2006 am ASFINAG-Autobahnparkplatz nach Baden-Leobersdorf.

Die mobilen Kennzeichenerfassungsgeräte (KES) sind Bildaufzeichnungsgeräte, die mit Hilfe einer speziellen Software Kennzeichen vorbeifahrender Fahrzeuge ablesen und die Daten online mit dem Kfz-Fahndungsdatenbestand des BM.I abgleichen. Die Geräte können bei Bedarf, z. B. bei Alarm- oder Sofortfahndungen, rasch und standortunabhängig eingesetzt werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medien werden herzlich zur Präsentation und Vorführung der mobilen Kennzeichenerfassungsgeräte eingeladen.

Zeit: Mittwoch, 20. September 2006, 09.00 Uhr
Ort: A2 - Südautobahn, Abfahrt Guntramsdorf/Raststätte

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Inneres
Kabinett der Bundesministerin
Markus Amann
Tel.: +43-(0)1-531 26-2017
markus.amann@bmi.gv.at

Bundesministerium für Inneres
Abteilung I/5 - Öffentlichkeitsarbeit
BM.I - Infopoint
Tel: +43-(0)1-53126-2488
infopoint@bmi.gv.at
http://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NIN0001