Zum Inhalt springen

Lieblingsspeisen der Österreicher

Wiener Neudorf (OTS) - Spaghetti, Eis und Wurstsemmeln stehen in
der kulinarischen Gunst der Österreicher ganz weit vorne. Laut einer aktuellen Umfrage des Online Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com greifen heimische Konsumenten bevorzugt zu Pasta als Hauptgericht, gefolgt von süßem Gefrorenen. Zwischendurch wird der Hunger vor allem mit Wurstsemmeln gestillt.

Pasta und Spaghetti sind die beliebtesten Speisen der Österreicher. Knapp die Hälfte (49,6%) der 500 Befragten zählen italienische Teigwaren zu ihren persönlichen Lieblingsgerichten. Insbesondere Frauen (57,0%) favorisieren südländische Nudelgerichte am Teller. Männer (41,8%) sind hier ein wenig patriotischer und bevorzugen das klassische Wiener Schnitzel, welches mit 43 Prozent die männliche Hitliste anführt. Vor allem die jüngeren Umfrage-Teilnehmer stehen auf Pasta: 7 von 10 der 18 bis 24-Jährigen, aber nur 30 Prozent der 55 bis 64-Jährigen stimmen für Spaghetti.

Auf den Podestplätzen stehen neben Teigwaren (49,6%) noch Geflügel-Gerichte (37,2%) und das Wiener Schnitzel (37,0%). Auf den weiteren Positionen folgen Pizza (33,8%), Gegrilltes (32,4%) und Fisch (31,8%). Ähnlich wie bei den Pasta-Gerichten ist auch die Pizza tendenziell das Liebkind der jüngeren Generation: Immerhin 60,7 Prozent der 18 bis 24-Jährigen, jedoch nur 11,8% der 55 bis 64-Jährigen wünschen sich die italiensche Holzofen-Spezialität aufs Teller. Ein genau gegenläufiges Bild zeigt eine Analyse der Altersstruktur bei Wildgerichten und bei gekochtem Rindfleisch: Hier steigt mit zunehmendem Alter auch die Akzeptanz, bei den Jüngsten spielen Wild und Tafelspitz nur eine untergeordnete Rolle am Speiseplan.

Typisch "männliche Speisen" sind neben dem Wiener Schnitzel noch Schweinsbraten, Cordon Bleu, Zwiebelrostbraten und Wild. Signifikant von Frauen bevorzugt werden Pasta, vegetarische Gerichte, Salate, Reisgerichte und Aufläufe/Gratins. Oder anders gesprochen: "Männer tendieren eher zu Fleisch, Frauen aber zu fleischloser Kost", so Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com. Das Schlusslicht bei den Hauptspeisen bilden Sushi (12,8%), Mexikanisches (12,4%) wie beispielsweise Chili con Carne oder Burritos, Würstel/Bratwürstel (9,8%) und Innereien (6,4%).

Bei den Nachspeisen liegen in der Gunst der Österreicher Eis, Eisdesserts und Sorbets ganz klar an der Tabellenspitze. Knapp 6 von 10 Umfrage-Teilnehmern aus dem Marketagent.com Online Access Panel greifen bevorzugt zu gefrorenen Desserts. Auf den weiteren Plätzen folgen Tiramisu (42,0%), Palatschinken (40,6%) und Strudel (38,8%). Das Tiramisu spricht, wie schon Pizza und Pasta bei den Hauptspeisen, wiederum ein jüngeres Klientel an: 53,6% der 18 bis 24-Jährigen, aber nur 27,1% der 55 bis 64-Jährigen zählen diese italienische Dessert-Spezialität zu ihren Lieblings-Nachspeisen. Mohr im Hemd (16,8%), Apfel- bzw. Fruchtmus (12,4%) und Muffins (9,2%) rangieren am Ende der beliebtesten Desserts der Österreicher. Als auffallend "männliche Nachspeise" outet sich die Palatschinke, Frauen tendieren zu Mousse au Chocolat.

Zwischendurch greift der Österreicher besonders gerne zur Wurst-oder Leberkäsesemmel (53,6%). Belegte Brötchen (Tramezzini, Ciabatta, Sandwich) liegen aber mit 51,2 Prozent dicht dahinter. Mit deutlichem Abstand folgen auf den weiteren Plätzen Kebap (37,0%), Pizzaschnitte (33,8%) und Würstel bzw. Bratwürstel (30,8%). Die amerikanische Fast-Food-Ikone, der Burger, liegt mit 23,8 Prozent nur im Mittelfeld der beliebtesten Snacks, noch hinter der Schnitzelsemmel (29,4%) und Pommes Frittes (26,6%). Das Schlusslicht bilden Chicken Wings (17,2%) und der Hotdog (15,4%). Kebap, Pizzaschnitte und Burger verlieren mit zunehmendem Alter an Akzeptanz, Wurst- und Leberkäsesemmel sowie Würstel legen an Bedeutung zu. Während Frauen belegte Brötchen favorisieren, steht bei den männlichen Umfrageteilnehmern die Wurst-/Leberkäsesemmel ganz oben auf dem Podest.

Studiensteckbrief:

  • Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
  • Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform
  • Befragungszeitraum: 30.08.2006 - 04.09.2006
  • Respondenten: web-aktive Österreicher
  • Sample-Größe: n = 500 Netto-Interviews
  • Studienleitung: Marketagent.com, Thomas Schwabl
  • Kontakt: t.schwabl@marketagen.com

Zusätzliche Grafiken und Tabellen können Sie unter +43 (0)2236 -205 886 oder t.schwabl@marketagent.com jederzeit gerne anfordern!

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext auf http://www.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Marketagent.com online reSEARCH GmbH
Mag. Thomas Schwabl
t.schwabl@marketagent.com
Tel.: +43 (0) 2236 - 205 886
Mobil: +43 (0) 676 - 615 22 71

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MKA0001