State of Art 20. - 22. und 27. September 2006
Symposium der Kunsthalle Wien im project space karlsplatz: Wie steht’s um die zeitgenössische Kunst in Österreich?
Wien (OTS) - Wie steht’s um die zeitgenössische Kunst in Österreich? Ausgehend von dieser Überlegung soll im Rahmen der Tagung "State of Art" ein ganzer Fragenkanon in mehreren Diskussionsrunden beleuchtet werden:
Wer macht Kunst heute und warum? Wie werden Karrieren aufgebaut? Engagiert sich der Staat genug für das Zeitgenössische oder gibt es eine "Kunstlücke"? Spielt die Kritik noch eine geschmacksbildende Rolle oder gilt die Devise "Anything goes"? Sollte ein österreichisches Museumskonzept entwickelt werden, um Ausstellungsvielfalt zu garantieren?
Unterwerfen sich Museumsleute zu stark dem Massengeschmack? Ist Kunst für die gesellschaftliche Debatte noch relevant oder nur noch Anlageobjekt oder Dekor gehobener Lebensstile? Braucht Österreich ein Museum des 21. Jahrhunderts? Wer schaut sich Kunst an und was erwartet er? Alles Fragen zu denen wir Antworten suchen. Geladen sind Museumsleiter, Galeristen, Künstler, Sammler, Politiker, Kritiker und das Publikum.
Zu den oben angerissenen Fragen diskutieren:
Die Galeristen: Amer Abbas (galerie kunstbuero), Ernst Hilger (Galerie Hilger), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger), Emanuel Layr (layr:wuestenhagen contemporary)
Mi, 20. September 19:30, Moderation: Henriette Horny
Die Künstler: Florian Knispel, Zenita Komad, Rita Novak, Eva Schlegel, Erwin Wurm
Mi, 20. September 21:00, Moderation: Henriette Horny
Die Kritiker: Horst Christoph, Markus Mittringer, Hedwig Saxenhuber, Sabine B. Vogel
Do, 21. September 21:00
Publikum und Vertreter der Ausbildung: Gerald Bast (Universität für Angwandte Kunst), Stephan Schmidt-Wulffen (Akademie der Bildenden Künste), Rudolf Scholten (Österreichische Kontrollbank), Heidi Schrodt (Bundesgymnasium Rahlgasse), Roswitha Schuller (Studentin)
Fr, 22. September 19:30
Vertreter der Museen: Barbara Holub (Secession), Agnes Husslein (Österreichische Galerie Belvedere), Edelbert Köb (MUMOK), Wolfgang Kos (Wien Museum), Gerald Matt (Kunsthalle Wien), Peter Noever (MAK), Dietmar Steiner (Architekturzentrum Wien)
Fr, 22. September 21:00, Moderation: Claus Philipp
Die Sammler: Dieter Bogner (Bogner Cultural Consulting), Ernfried Fuchs, Roman Fuchs, Paul Katzberger (EVN Sammlung), Boris Marte (Sammlung Erste Bank), Ernst Ploil.
Mi, 27. September 19.30, Moderation: Matthias Dusini
Zur Kulturpolitik: Lothar Höbelt, Andreas Mailath-Pokorny, Marie Ringler, Wilfried Seipel
Mi, 27. September 21:00, Moderation: Stefan Grissemann
KUNSTHALLE wien project space
Treitlstraße 2/Karlsplatz, 1040 Wien, Infoline +43-1-521 89-33, www.kunsthallewien.at
Täglich von 16 bis 24 Uhr, So/Mo 13 bis 19 Uhr / Eintritt frei!
Rückfragen & Kontakt:
Claudia Bauer
Leitung Presse/Marketing
KUNSTHALLE wien
Museumsplatz 1
A-1070 Wien
Tel.: +43-1-521 89-1222
Fax: +43-1-521 89-991222
email: claudia.bauer@kunsthallewien.at
http://www.KUNSTHALLEwien.at