ARBÖ: 4. Sommerreise-Wochenende bringt neue Spitzenwerte bei Staus und Verzögerungen im Reiseverkehr
Ferienbeginn unter anderem in Niedersachsen, in den Nord-Niederlanden, sowie Stau bei Veranstaltungen wie Jazzfest Wiesen und Salzburger Sommerfestspiele
Wien (OTS) - Auch das 4. Reisewochenende wird wieder von Staus auf den Transitrouten und an den Grenzstellen in Richtung Süden geprägt sein, warnen die Verkehrsexperten des ARBÖ. Im deutschen Niedersachsen und 4 weiteren deutschen Bundesländern, unter anderem Bremen, Sachsen und Thüringen beginnen die Sommerferien. Auch die Schülerinnen und Schüler in den nördlichen Teilen der Niederlande starten in einen schulfreien Sommer. Die 30. Auflage des Jazzfests in Wiesen wird zigtausende Zuschauer in das Mittelburgenland ziehen. Ein weiteres Kulturhighlight - die Salzburger Sommerfestspielen - starten ebenfalls am Wochenende.
Am kommenden Samstag werden die Autofahrer auf den Transitrouten im Westen und Süden wieder sehr viel Geduld aufbringen. Die "Hauptrolle" in der Staustatistik wird wie an jedem Sommerwochenende der Tauerntunnel auf der Tauernautobahn (A10) spielen. Hier wird es bereits ab den frühesten Morgenstunden zu Blockabfertigung in Fahrtrichtung Süden kommen. Die heurige Rekordstaumarke von 40 Kilometern wird am nächsten Samstag sicherlich erreicht und ziemlich wahrscheinlich sogar übertroffen werden, sind sich die ARBÖ-Verkehrsexperten sicher. Auch vor dem Katschbergtunnel sollten die Autofahrer ab den Vormittagstunden mit Blockabfertigung und kilometerlangen Staus rechnen.
Die "Silbermedaille" wird erfahrungemäß die Brennerroute in Tirol erringen. Ab den Morgenstunden wird sich die Urlauberkarawane vor der Mautstelle Schönberg stauen. Die ARBÖ-Stauberater werden in den kilometerlangen Staus bis auf die Inntalautobahn (A12) bei den voraussichtlich hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun haben. Die Helfer des ARBÖ versorgen in den Sommermonaten die Autofahrer nicht nur mit Getränken und Spiel- bzw. Malzeug für Kinder sondern leisten auch Pannenhilfe oder geben Tipps und Tricks über die Staulänge und mögliche Ausweichrouten. Einiges an Geduld werden die Reisenden in Richtung Mittelmeer bis in die Nachmittagstunden auch vor den Tunnelportalen des Lermooser- und des Grenztunnels Vils/Füssen auf der Fernpaß Bundesstraße (B179) brauchen. Auch die Tunnelportale im Packabschnitt auf der Südautobahn (A2) erweisen sich immer wieder als Nadelöhre. Zusammen mit dem Gegenverkehrsbereich werden der Herzogbergtunnel zwischen Steinberg und Modriach in der Steiermark und die Tunnelabschnitte zwischen Wolfsberg/Nord und Bad St. Leonhard als Staumagnete in Richtung Süden wirken.
Grenzstellen als Prüfstein der Geduld für die Urlauber=
Auch die Grenzstellen, vor allem in Richtung Slowenien werden sich als Prüfstein für die Geduld der Reisenden erweisen. Der ARBÖ hat eine Übersicht über die Grenzposten, an denen stundenlange Wartezeiten sehr wahrscheinlich sind zusammengestellt:
* Heiligenkreuz (B65, Gleisdorfer Bundesstraße, Burgenland)
* Karawankentunnel (A11, Karwankenautobahn, Kärnten)
* Loiblpass (B91, Loiblpass Bundesstraße, Kärnten)
* Spielfeld (A9, Pyhrnautobahn, Steiermark)
30. Auflage des Jazz-Festes in Wiesen=
Das Mekka für Jazz-Fans liegt an diesem Wochenende im Mittelburgenland. Von Freitag bis Sonntag findet zum 30. Mal das Jazzfest in Wiesen statt. Tausende werden zu diesem Leckerbissen für Musikfreunde pilgern. Viele werden mit dem eigenem Fahrzeug anreisen. Daher erwarten die Verkehrexperten des ARBÖ vor allem rund um das Veranstaltungsgelände erhebliche Verzögerungen. Aber auch auf den Anreisestrecken, wie der Mattersburger Schnellstraße (S4) und der Burgenland Schnellstraße (S31) werden vor den Ausfahrten Sigleß und Forchtenstein Staus nicht ausbleiben. Die Polizei und die Veranstalter haben für die Besucher zwei Großparkplätze sowie ein Verkehrsleitsystem mit Beschilderung eingerichtet. Wer sich den Staustress bei der Anreise mit dem Auto sparen will, kann auf die Bahn oder den eigens eingerichtet Shuttlebus umsteigen. Vom Bahnhof Sigleß-Wiesen verkehrt eine Shuttle-Lilliput-Bahn, der "Bummelzug" zum Festivalgelände. Von Wien verkehrt ein eigner Shuttle-Bus nach Wiesen.
Auftakt zu den Sommfestspielen in Salzburg=
Am kommenden Samstag wird in der Stadt Salzburg einer der kulturellen Höhepunkte der "klassischen" Kultur eröffnet. Ab den Nachmittagsstunden findet das Fest zur Eröffnung der Sommerfestspiele statt. Zahlreiche Prominente und Schaulustige werden zu der Festveranstaltung anreisen. Längere Verkehrsstaus in der Stadt Salzburg werden erfahrungsgemäß ausbleiben. Allerdings könnte so mancher Promi und Besucher, der mit dem eigenen Fahrzeug anreist, in den Urlauberreiseverkehr "geraten" und in Staus auf der Tauern- (A10) und Westautobahn (A1) stecken bleiben, warnt der ARBÖ. Auch zu den Festspielen ist der Rat auf die öffentlichen Verkehrsmittel und die Bahn umzusteigen sicher sehr hilfreich.
Informationen zum aktuellen Verkehrsaufkommen, sowie Straßenzuständen erhalten Sie beim ARBÖ-Informationsdienst unter der Telefonnummer 050 123 - 123, im Internet unter www.verkehrsline.at oder im ORF-Teletext auf Seite 431.
Hinweis an die Rundfunk- und Fernsehmedien:
Die Stauberater des ARBÖ stehen für Interview-Wünsche und Informationen bei Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt:
ARBÖ-Informationsdienst/Thomas Haider
Tel.: (++43-1) 89121-7
id@arboe.at
http://www.arboe.at