Zum Inhalt springen

Rennhofer: Know-How der NÖ Biogasproduzenten für die gesamte Grenzregion nutzen

348.000 Euro für Etablierung und Ausbau der Biogasnutzung in der Grenzregion Ostösterreich - Westungarn

St. Pölten (NÖI) - Im südlichen Industrieviertel, vor allem im Bereich der Buckligen Welt, konnten bereits mehrere dezentrale Biogasprojekte mit Erfolg umgesetzt werden. Das damit entstandene Know-How soll nun in der gesamten Grenzregion eingesetzt werden. Das Land Niederösterreich unterstützt dieses Projekt ebenso wie der Europäische Fonds für regionale Entwicklung, berichtet VP-Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer.

Geplant ist, die Nutzung von Biogas bei landwirtschaftlichen Betrieben und in den Gemeinden in der Grenzregion Ostösterreich -Westungarn weiter zu stärken. Workshops, Fachvorträge, Exkursionen zu "Best Practice" - Beispielen in der Buckligen Welt sind vorgesehen. Auch Einzelberatung der Betriebe bei Planung, Errichtung und Weiterentwicklung von Biogas-Anlagen wird angeboten. Außerdem soll ein zweisprachiges Projekt-Handbuch erstellt werden, informiert Rennhofer.

Durch die Etablierung kleinerer, dezentraler Biogasanlagen bei landwirtschaftlichen Betrieben bzw. in Kooperation von landwirtschaftlichen Betrieben wird ein Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet. Umso erfreulicher, wenn nun das niederösterreichische Know-How auf Aufmerksamkeit in unseren Nachbarländern stößt, so Rennhofer.

Rückfragen & Kontakt:

VP Niederösterreich
Pressereferent Mag. Gerald Fleischmann
Tel.: 02742/9020 - 140
http://www.vpnoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV0002