Bundesheer: Abteilungsleiter im Streitkräfteführungskommando bestellt
Platter: Durchwegs erfahrene, zukunftsorientierte Offiziere
Wien (BMLV) - Verteidigungsminister Günther Platter hat die Abteilungsleiter im Streitkräfteführungskommando bestellt. Damit sind die Schlüsselstellen des Kommandos personell komplettiert. "Es handelt sich um durchwegs erfahrene, zukunftsorientierte Offiziere", erklärte der Minister. "Diese Experten sind die Zukunft für unser modernes Bundesheer." Mit diesen Personalentscheidungen sei die Operationsfähigkeit des Streitkräfteführungskommandos mit 1. September 2006 sichergestellt.
Die Einsatzvorbereitung und Einsatzplanung des Streitkräfteführungskommandos wird von Oberst Gerhard Christiner geleitet. Als derzeitiger Chef des Stabes im Kommando Internationale Einsätze verfügt Oberst Christiner über umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung von Operationen.
Brigadier Karl Gruber wird Leiter des Teilstabs Luft. Seit 1999 ist Brigadier Gruber Kommandant der Luftraumüberwachung und verfügt über weit reichende Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von internationalen Übungen der Luftstreitkräfte.
Brigadier Gregor Hödl wird den Bereich Logistik im Streitkräfteführungskommando führen. Seit 2002 leitet Brigadier Hödl die Logistik im Kommando Landstreitkräfte, zuvor war er für diesen Bereich im Korpskommando II verantwortlich.
Oberstleutnant Heinrich Krispler hat künftig die Verantwortung über die Informations- und Kommunikationstechnologie im Streitkräfteführungskommando. Oberstleutnant Krispler studierte Informatikmanagement und brachte seine technische Expertise auch im Management Bundesheer 2010 ein.
Den Personalbereich wird Brigadier Reinhard Lirk leiten. Brigadier Lirk ist derzeit im Kommando Landstreitkräfte eingesetzt und dort für die Personalagenden von rund 12.500 Bediensteten zuständig.
Über den Budgetbereich wird Oberst Tassilo Pawlowski die Verantwortung haben. Oberst Pawlowski ist derzeit Personalleiter beim UN-Einsatz am Golan. Seit 2002 leitet der ausgebildete Jurist die Intendanzabteilung beim Militärkommando Salzburg.
Brigadier Karl Pernitsch führt den Bereich Ausbildung im Streitkräfteführungskommando. In seiner Laufbahn war Brigadier Pernitsch unter anderem Institutsleiter für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie und wurde als Kommandant des ersten österreichischen KFOR-Kontingents im Kosovo eingesetzt.
Für die Führung laufender Einsätze wird Brigadier Günter Ruderstaller zuständig sein. Seit 2002 leitet er im Kommando Internationale Einsätze diesen Teilbereich. Brigadier Ruderstaller verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei multinationalen Einsatzplanungen und war 1997-1998 Bataillonskommandant auf den Golanhöhen.
Bereits im vergangenen Dezember hatte Platter die Führung des Kommandos bestellt. Streitkräftekommandant ist Generalmajor Günter Höfler, Brigadier Dieter Heidecker ist als Stellvertretender Streitkräftekommandant eingesetzt. Chef des Stabes im Streitkräfteführungskommando ist Brigadier Dietmar Franzisci.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Pressesprecher des Verteidigungsministers
Mag. Martin Brandstötter
Tel: (01) 5200-20215
martin.brandstoetter@bmlv.gv.at
oder
Presseabteilung
Tel: (01) 5200-20301
presse@bmlv.gv.at
http://www.bundesheer.at