VHS-Hietzing: X-Ploring Intercultural Learning
Wien (OTS) - Europa das ist für viele: große Worte, Fahnen und Bürokratie. Nichts ist leichter als die EU zu kritisieren. Vor fünf Jahren hat die Volkshochschule Hietzing vorsichtig kritisch erstmals europäischen Boden betreten. Bildungsprojekte als Neuland. Mit den Möglichkeiten von Sokrates waren für TrainerInnen, Lernende und MitarbeiterInnen der Volkshochschule Begegnungen im europäischen Maßstab möglich. Es gab einen regen Austausch von Erfahrungen, Meinungen und Ideen. Ein begreifbares Ergebnis mit nachhaltiger Wirkung eines dieser EU Projekte ist die Entwicklung eines innovativen Trainingsprogramms zum Interkulturellen Lernen im Rahmen des Grundtvig I Projektes Artemis (Koordination Mag.a. Monika Reif).
Ein Tool Kit gibt Anleitung für eine moderne und lebendige Gestaltung des Lenrprozesses und soll helfen, Schwellenängste abzubauen. Methodisch sind die 31 Übungen ausgerichtet für Studienzirkel, Fremdsprachenlernen, EDV, Kommunikation, Outdoor-Pädagogik und Kulturvermittlung.
Präsentiert wird das Trainingsprogramm vom Leiter der Sokrates-Nationalagentur, Mag. Wolfgang Eckel, am 17. Mai um 17.00 Uhr in der Sammlung Essl (An der Donau-Au 1, Klosterneuburg bei Wien). Kostenloser Eintritt.
o Anmeldung in der Volkshochschule Hietzing Tel. 01 804 55 24 office@vhs-hietzing.at http://www.artemis.or.at
(Schluss) vhs
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Dr. Robert Streibel
Direktor
Volkshochschule Hietzing
Tel.:804 55 24
r.streibel@vhs-hietzing.at
http://www.vhs-hietzing.at/
http://www.streibel.at/