Innovatives österreichisches Produkt sagt Kondenswasserbildung den Kampf an
Gutachten bestätigt: T-Stripe ist das weltweit erste flexible Fensterheizsystem, das Kondensatbildung und damit verbundene Schimmelbildung verhindert
Wien (OTS) - In den letzten Monaten waren viele Österreicher mit dem Problem auftretender Feuchtigkeit an Ihren Fenstern und ihrer negativen Folgen konfrontiert. Für alle, die im nächsten Winter diese Probleme nicht mehr haben wollen, gibt es ab sofort ein innovatives österreichisches Produkt namens T-Stripe am Markt. "Das System T-Stripe kann weltweit als das erste, aus baupraktischer Sicht flexibel anwendbare Heizsystem bezeichnet werden, welches bei einer Montage im Randbereich von Fenstern Kondensatbildung und damit in weiterer Folge gesundheitsschädlichen Schimmelpilz verhindert", bestätigt ein offizielles Sachverständigengutachten.
"Wer das Problem mit dem Kondenswasser kennt, weiß auch, dass sich in der Regel weder Bauträger noch Fensterfirmen dafür verantwortlich fühlen", weiß Ing. Maximilian Hron, Geschäftsführer von T-Stripe, aus eigener Erfahrung. Er machte aus der Not eine Tugend und entwickelte das einzigartige System T-Stripe, ein auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmtes Heizelement, mit dem die Probleme mit feuchten Fenstern auf Dauer gelöst werden.
Im Gutachten des Wiener Gerichtssachverständigen Dipl.-Ing. Günther Apfelbacher wird bestätigt, dass T-Stripe das erste flexible Heizsystem ist, das im Randbereich des Fensters montiert, die Oberflächentemperatur erhöht, und somit Kondenswasser aktiv verhindert. "Dieses System kann an nahezu jedem Fenster auch im Nachhinein montiert werden", so Hron. Dafür gibt es verschiedene, auf die individuellen Gegebenheiten angepassten Montagevarianten, die es ermöglichen, T-Stripe praktisch unsichtbar anzubringen.
Der Energiebedarf für ein etwa ein Quadratmeter großes Fenster ist nicht mehr als der einer selten verwendeten Glühbirne. Denn mit T-Stripe wird dort geheizt, wo das Problem entsteht - nämlich direkt am Fenster und nur dann wenn es die Temperaturen verlangen.
Durch entsprechende zusätzliche Montageanordnungen an weiteren Stellen kann mit dem System T-Stripe zudem auch Kondensatbildung und in Folge Schimmelpilz bei anschließen Bauteilen verhindert werden.
Nähere Informationen zu dem Produkt finden Sie unter www.t-stripe.com
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
T-Stripe
Ing. Maximilian Hron
info@t-stripe.com
http://www.t-stripe.com
Wenhartgasse 13/34, 1210 Wien
Telefon: +43 664 8710004