Zum Inhalt springen

ORF: Konstituierung des Publikumsrats

Hon.-Prof. Dr. Weißmann erneut zum Vorsitzenden, Dr. Mettnitzer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Wien (OTS) - Auf Einladung des Vorsitzenden des ORF-Publikumsrats, Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann, fand am Freitag, dem 3. Februar 2006, im ORF-Zentrum Wien die konstituierende Sitzung des neuen Publikumsrats statt. Die Tagesordnung umfasste den Beschluss über eine Geschäftsordnung - diese wurde einstimmig angenommen -, die Wahl des/der Vorsitzenden und des/der stellvertretenden Vorsitzenden, die Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats und die Wahl der Mitglieder der Ausschüsse. Dem Publikumsrat gehören 35 Mitglieder an, seine Funktionsperiode dauert vier Jahre.

Der bisherige Vorsitzende des ORF-Publikumsrats, Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann, wurde in dieser Funktion einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Dr. Arnold Mettnitzer, wiedergewählt.

Vorsitzender Dr. Weißmann dankte den Publikumsräten für ihr Vertrauen, als Schwerpunkte der kommenden Funktionsperiode nannte er die Bereiche Gesundheit - hier werde der ORF als Gesundheitsberater sehr angenommen -, Digitalisierung, Konsumenten, Jugendschutz sowie das Thema Europa und der ORF.

Kurzbiografie des Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Weißmann

Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann, geboren am 6. Februar 1933 in Linz, promovierte 1956 an der Universität Wien zum Doktor der Rechte und wurde 1971 als Notar angelobt. Von 1991 bis 1993 und von 1995 bis 2001 war Dr. Weißmann Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, von 1991 bis 2003 Präsident der österreichischen Notariatskammer, im Jahr 2002 war Dr. Weißmann Präsident der Konferenz der Notariate der Europäischen Union (CNUE). Dr. Weißmann ist Träger zahlreicher in- und ausländischer Ehrenzeichen. Er kam 1999 in die Hörer- und Sehervertretung und wurde 2001 Vorsitzender des Publikumsrats.

Kurzbiografie Dr. Arnold Mettnitzer

Dr. Arnold Mettnitzer wurde 1952 in Gmünd (Kärnten) geboren. Mettnitzer studierte Theologie in Wien und Rom, wo er auch 1978 zum Priester geweiht wurde. Von 1986 bis 1993 war Mettnitzer als Jugendseelsorger in der Diözese Gurk/Klagenfurt tätig, von 1986 bis 1992 hatte er das Rektorat des Bildungshauses St. Georgen am Längsee inne. Von 1991 bis 1996 machte Dr. Arnold Mettnitzer die Ausbildung zum individualpsychologischen Psychotherapeuten (Lehranalyse bei Dr. Erwin Ringel), seit 1996 ist er in freier Praxis als Therapeut in Wien tätig. Mettnitzer ist Vorstandsmitglied des Erwin-Ringel-Instituts und hält im In- und Ausland Vorträge zu den Themen Lebensqualität und seelische Gesundheit.

Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats

Zu Mitgliedern des Stiftungsrats wurden bestellt:
Prof. Fritz Muliar (vom Publikum gewählt)
Stephanie Graf-Zitny (vom Publikum gewählt)
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn (vom Publikum gewählt)
Univ.-Prof. DI Dr. Leopold März
Dr. Franz Medwenitsch
Präsident Dr. Franz Küberl

Dem Publikumsrat gehören folgende Mitglieder an:

Willi Benesch (behinderte Menschen)
Barbara Blaha (Jugend)
Dr. Ilse Brandner-Radinger (Dr.-Karl-Renner-Institut)
Univ.-Prof. Dr. Ernst Bruckmüller (Akademie der Wissenschaften) Istvan Deli (Schüler)
Aloisia Fischer (Eltern/Familien)
Dr. Harald Glatz (Konsumenten)
Stephanie Graf-Zitny (Sport)
Dr. Karl Guschlbauer (Landwirtschaftskammern)
Mag. Rupert Haberson (Wirtschaftskammer Österreich)
Ing. Karl Hanzl (Volksgruppen)
Mag. Anja Hasenlechner (Kunst)
Birgit Kohlmaier-Schacht (Grüne Bildungswerkstatt)
Mag. Andreas Kratschmar (Politische Akademie ÖVP)
Präsident Dr. Franz Küberl (Römisch-katholische Kirche) Univ.-Prof. DI Dr. Leopold März (Hochschulen)
Fredy Mayer (Konsumenten)
Dr. Franz Medwenitsch (Kunst)
Willi Mernyi (ÖGB)
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn (Eltern/Familien)
Dr. Arnold Mettnitzer (behinderte Menschen)
Michaela Mojzis (Umweltschutz)
Prof. Fritz Muliar (ältere Menschen)
Mag. Ulrike Nittmann (Freiheitliche Akademie)
Dir. Kurt Noé-Nordberg (Kraftfahrer)
Hon.-Prof. Dr. Helmut Pechlaner (Bildung)
Mag. Hans Preinfalk (Bundesarbeitskammer)
Barbara Sallinger (Touristik)
Dr. Roland Siegrist (Evangelische Kirche)
Erwin Steinhauer (Bildung)
Franz Stocher (Sport)
Dr. Petra Stolba (Umweltschutz)
Hans Paul Strobl (ältere Menschen)
Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann (Kammern der freien Berufe)
Kathrin Zettel (Jugend)

Rückfragen & Kontakt:

ORF - Büro der Gremien
Telefon: (01) 87878-12213
http://publikumsrat.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0001