Zum Inhalt springen

MEDIACLUB setzt auf "Spannende Geschichten" Krimi-Debut "Poseidons Erben" von Martin Sturmer

Salzburg (OTS) - Mit "Poseidons Erben" hat der PR-Berater Dr.
Martin Sturmer seinen ersten Kriminalroman zu Papier gebracht. Schauplatz des im wissenschaftlichen Milieu angesiedelten Krimis ist die Mozartstadt Salzburg, dem Standort von Sturmers PR-Agentur MEDIACLUB (www.mediaclub.at). Das Buch unterstreicht treffend den Ansatz des MEDIACLUB: "Spannende Geschichten".

Tatort Salzburg: Das Geheimnis von Atlantis

Der Tatort ist die Uni, das Mordopfer ein renommierter Professor und der Täter könnte beinahe jeder aus dem näheren Umfeld sein. Bei den Ermittlungen tappt die Salzburger Kripo lange im Dunkeln. Als Tatmotiv kommen sexuelle Nötigung und Erpressung ebenso in Frage wie gnadenlose Rivalität unter den Wissenschaftern. Denn der Ermordete dürfte kurz vor der Aufklärung eines uralten Mysteriums gestanden haben: dem ersten Beweis für die tatsächliche Existenz der sagenumwobenen Insel Atlantis.

Geschichten als Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit

"Das gekonnte Erzählen von guten Geschichten ist ein hervorragendes Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit", betont Sturmer, der auch im Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg unterrichtet. "Geschichten wecken Emotionen, sie bleiben in Erinnerung und werden gerne weitererzählt. Deshalb sind sich auch bei Medien so beliebt. Wir spüren die Geschichten unserer Kunden auf und vermitteln sie zielgenau an die journalistische Zielgruppe."

Innovative Vermittlungsmethoden

Mit Erfolg. Der MEDIACLUB betreut in der Mozartstadt und im Land Salzburg bereits ein gutes Dutzend Unternehmen. Diese profitieren auch von innovativen Methoden in der Verbreitung der Pressetexte: So werden z. B. alle MEDIACLUB-Beiträge auf SALZBURG.AT, der stark genutzten Internet-Plattform für die Europaregion Salzburg, veröffentlicht.

Rückfragen & Kontakt:

MEDIACLUB
Dr. Martin Sturmer
Tel.: +43 662 450627-11
ms@mediaclub.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WEB0002