Zum Inhalt springen

dm sucht über 200 neue Lehrlinge

Jetzt für das dm LehrlingsCasting bewerben

Wien (OTS) - Aufgrund des großen Erfolgs und des positiven Feedbacks der Jugendlichen auf das LehrlingsCasting der letzten beiden Jahre, setzt dm das LehrlingsCasting im dritten Jahr seines Bestehens fort. Auch 2006 haben junge Menschen in ganz Österreich wieder die Chance das Unternehmen dm drogerie markt und eine Ausbildung als dm Lehrling - zur Auswahl stehen die Lehrberufe DrogistIn, FriseurIn und KosmetikerIn&FußpflegerIn - kennen zu lernen.
Für das LehrlingsCasting wurde dm drogerie markt - 2005 ausgezeichnet als einer der besten Arbeitgeber Österreichs - vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen der Sonderpreis "Lebenslanges Lernen -Schwerpunkt Lehrlingsausbildung" verliehen. Über zwölf Prozent (520 Jugendliche) der insgesamt rund 4.200 dm MitarbeiterInnen sind Lehrlinge. Mit dem LehrlingsCasting 2006 sollen ab August 208 neue Arbeitsplätze für junge Menschen hinzukommen.

Bewerbung bei der dm Jobline

Im Jänner 2006 ruft dm drogerie markt alle interessierten Jugendlichen dazu auf, sich bei der dm Jobline für das LehrlingsCasting in ihrem Bundesland zu bewerben. Die Jobline ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0662-226777 erreichbar. Im Februar und März findet dann, wie in den Jahren zuvor, das Casting in ganz Österreich statt. "Unser Ziel ist es, beim LehrlingsCasting jene Jugendlichen zu finden, die Talent, Begeisterung und Freude für die Berufe DrogistIn, FriseurIn & PerückenmacherIn sowie KosmetikerIn & FußpflegerIn mitbringen", erläutert Hildegard Frühwirth, Geschäftsführerin von dm drogerie markt und zuständig für das Ressort Personalentwicklung.
Beim Casting werden die Jugendlichen mit speziell entwickelten Übungen an ihren Traumberuf herangeführt und können so herausfinden, ob der gewählte Beruf ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. Um dem hohen Anspruch bei Dienstleistungen und Produkten gerecht zu werden, setzt dm auf hochmotiviertes und exzellentes Personal. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Nachwuchs gelegt. "Die Lehrlinge erhalten bei uns die beste Ausbildung für ihr Berufsbild -dies ist Teil unseres Selbstverständnisses von Qualität und perfektem Service bei unseren Dienstleistungen", so Hildegard Frühwirth.

46 freie Lehrstellen in Wien

In der Landeshauptstadt wird dm insgesamt 46 Lehrlinge aufnehmen. 27 davon werden ab August 2006 zur DrogistIn ausgebildet, 13 zur FriseurIn und 6 zur KosmetikerIn. Damit ist Wien führend bei der Anzahl neuer Lehrstellen. 27 Lehrlinge werden jeweils in Niederösterreich und Oberösterreich, 26 in der Steiermark aufgenommen. In Tirol freut sich dm auf 31 neue Lehrlinge, in Salzburg auf 19, in Kärnten auf 13, in Vorarlberg auf 12 und im Burgenland auf 7.

Karrierechancen bei dm: vom Lehrling zum Filialleiter

Die Lehrzeit für die Berufe FriseurIn, DrogistIn sowie KosmetikerIn & FußpflegerIn dauert drei Jahre. Während dieser Zeit lernt der Lehrling alle Bereiche seines Berufes kennen und arbeitet von Beginn an eigenverantwortlich in einer Filiale. Durch die Integration in ein Filialteam stehen dem Jugendlichen stets mehrere Ansprechpartner zur Verfügung, die ihn auf seinem Weg zu einem erfolgreichen Berufsleben unterstützen. Neben Seminaren mit pädagogischen Inhalten für AusbilderInnen, besuchen auch Lehrlinge eigene Workshops in denen sie sich fachlich als auch persönlich entwickeln können.

Zudem profitiert er von der internationalen Unternehmensstruktur, die Trends in ganz Europa schneller erkennt und umsetzt. In speziellen Workshops wird über die neuesten Entwicklungen im jeweiligen Interessensbereich informiert, z.B. werden im Friseur- und Kosmetikstudio stets die neuesten Stylings aus London und Paris umgesetzt. Nach der Lehre haben die jungen MitarbeiterInnen die Chance sich auf Aufgaben mit Führung in Form des Führungskräftenachwuchstrainings vorzubereiten.

Langjährige Erfahrung und neue Initiativen in der Lehrlingsausbildung

In der Lehrlingsausbildung kann dm auf langjährige Erfahrung verweisen: bereits seit 22 Jahren werden Lehrlinge zu Drogisten ausgebildet. Ein hohes Qualitätsniveau, was Wissen, Verhalten und Können der Lehrlinge anbelangt, steht dabei seit 1984 im Vordergrund. Fixer Bestandteil des Lehrberufangebots bei dm ist seit der Eröffnung der ersten dm Friseur- und KosmetikStudios im Jahr 1991 die Ausbildung in diesen Berufsbildern.

Im Herbst 2005 schlossen die ersten 22 dm Mitarbeiter, die an einem 2-jährigen Pilotprojekt von dm teilgenommen haben, ihre Ausbildung zum WellnessBerater ab. dm möchte diese Ausbildung auch Lehrlingen ermöglichen mit dem Ziel, neue Perspektiven aufzuzeigen und die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. Derzeit liegt ein Gesetzesentwurf für modulare Lehrlingsausbildung zur Begutachtung auf. dm möchte damit erreichen, dass bestehende Berufsbilder wie DrogistIn, KosmetikerIn und FriseurIn durch das Spezialmodul der/die WellnessBeraterIn erweitert werden. Der Bundesberufsausbildungsbeirat und die Gremien der Wirtschaftskammer sind mit der Anerkennung dieses Berufsbildes befasst.

Die Berufsbilder bei dm im Überblick:

Drogistin: Schwerpunkt Wellness & Verkauf, Ausbildungsdauer 3 Jahre; Lernort dm Filiale

Der Wellnessmarkt boomt, und DrogistInnen sind gesuchte Experten in diesem Bereich. Wer Freude am Warenmanagement und Interesse an Gesundheitslehre, Produkten und deren Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen hat, ist in diesem Beruf richtig. Im Mittelpunkt stehen Kundenberatung, Warenbeschaffung, -präsentation und Verkauf. Mit dem Lehrabschluss als gelernte/r Kauffrau/-mann im Einzelhandel bestehen uneingeschränkte Chancen für die berufliche Zukunft.

FriseurIn/StylistIn: Schwerpunkt Styling & Beauty; Ausbildungsdauer 3 Jahre; Lernort dm FriseurStudio

Wer sich für Haarstyling, Beauty & Fashion interessiert, eigenverantwortlich und leistungsorientiert arbeiten möchte und Talent sowie Freude am Umgang mit Menschen hat, eignet sich für eine Ausbildung als FriseurIn und StylistIn (PerückenmacherIn). Der Lehrling lernt alles über neueste Trends und Schnitttechniken, wird in Farben- und Produktlehre sowie in Beratungsgesprächen geschult. Bereits ab dem zweiten Lehrjahr betreuen die Lehrlinge ihren eigenen Kundenstock und arbeiten selbstverantwortlich.

KosmetikerIn & FußpflegerIn: Schwerpunkt Beauty & Pflege; Ausbildungsdauer 3 Jahre; Lernort dm KosmetikStudio

Wer über Talente wie Genauigkeit, Einfühlungsvermögen und Freude an zwischenmenschlichem Kontakt verfügt und sich für Schönheitspflege interessiert, für den oder die kann die Ausbildung zur KosmetikerIn & FußpflegerIn das Richtige sein. Kosmetika und deren Anwendungen, Beratung und Warenmanagement sowie das Eingehen auf individuelle Wünsche und Ansprüche der Kunden stehen im Vordergrund.

Weitere Informationen gibt’s auch im Internet unter

www.dm-drogeriemarkt.at und www.s-he.at

Rückfragen & Kontakt:

dm drogerie markt GmbH
Werbung/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Heidemarie Muckenhuber
Kasernenstraße 1, Top 105/Stiege 4
5073 Wals Himmelreich
Tel.: 0662/8583 -182 oder 187
Fax: 0662/8583 -185
e-mail: info@dm-drogeriemarkt.at
Internet: www.dm-drogeriemarkt.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0004