Arbeitslosigkeit - Scheuch: Minderqualifizierte Ausländer sind Hauptproblem
Bündnissprecher: So kann es nicht weitergehen!
Wien (OTS) - "Der aktuelle Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt,
dass minderqualifizierte Ausländer das Hauptproblem am österreichischen Arbeitsmarkt darstellen. Tatsache ist, dass sich die Arbeitslosigkeit von Ausländern im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent erhöht hat. Insgesamt sind fast 60.000 Ausländer arbeitslos. Hier müssen jetzt schleunigst Maßnahmen gesetzt werden", sagte heute Bündnissprecher NAbg. DI Uwe Scheuch.
Es sei Realität, dass 54 Prozent der hoch qualifizierten Arbeitnehmer in die USA gehen, aber 87 Prozent der schlecht ausgebildeten Arbeitnehmer in der EU leben. "Eine Schar an schlecht qualifizierten Ausländern liegt dem österreichischen Sozialsystem als Arbeitslose auf der Tasche. So kann es nicht weitergehen. Langfristig arbeitslose Ausländer müssen zukünftig abgeschoben werden, um die dramatische Lage am Arbeitsmarkt zu entschärfen". Der Bündnissprecher verwies in diesem Zusammenhang auf die BZÖ-Forderung nach der Einführung einer Greencard nach dem Vorbild USA und Kanada, wobei Qualifikation, Sprachkenntnisse und Ausbildung im Vordergrund stehen müssten.
Weiters kritisierte Scheuch neuerlich die mangelnde Effizienz des AMS. "Die Arbeitslosen werden noch immer nicht vermittelt, sondern nur verwaltet. Die Kurse sind ein reines Beschäftigungsprogramm und sinnlos. Die Privatisierung der Arbeitsmarktvermittlung muss daher jetzt angegangen werden".
"Dem vom BZÖ initiierten Reformdialog zur Ausländerproblematik kommt eine immense Bedeutung zu. Die zügellose Einwanderungspolitik der SPÖ in den neunziger Jahren war verheerend für Österreich. Wir werden daher beim Dialog unsere Vorschläge für eine weitere massive Beschränkung der Zuwanderung einbringen. Diese sind zum Wohle der österreichischen Arbeitnehmer umzusetzen", so der Bündnissprecher abschließend. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Bündnis Zukunft Österreich
Lukas Brucker
0664/1916323