Schasching: "Kleines" Ehrenamt - große Verantwortung!
Wien (SK) - Angesichts der dramatischen Ereignisse um den Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall weist SPÖ-Abgeordnete Beate Schasching und Präsidentin der ASKÖ-Wien auf die verantwortungsvolle Tätigkeit ehrenamtlicher Funktionäre für unsere Gesellschaft hin. "Damit Kinder und Jugendliche ihren sportlichen Ambitionen nachkommen können und ihre Freizeit mit sinnvoller Bewegung statt vor den Fernsehgeräten verbringen können, sorgen österreichweit tausende Ehrenamtliche. Sie verwalten unbezahlt Sportanlagen im Dienste der Gesellschaft. Dazu müssen sie aber nur allzu oft als Bittsteller um die dafür nötigen Mittel auftreten", betonte Schasching am Dienstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
"Dabei wäre der umgekehrte Weg der richtige", so Schasching. "Nämlich Gemeinden, Länder und Bund sollen es als oberstes Prinzip sehen, den Ehrenamtlichen im Sport jene Mittel selbstverständlich zur Verfügung zu stellen, die sie für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs benötigen. Und sich dafür bedanken, dass Sportanlagen kostengünstiger verwaltet und 'in Schuss' gehalten werden als es die Öffentliche Hand vermag und dass Sportfunktionäre auch noch ihren Kopf dafür hinhalten, wenn es um die Klärung von Haftungsfragen und Verantwortung von Sportanlagen geht", meinte Schasching. "Ich hoffe, dass es beim Unglück in Bad Reichenhall zu keinem Abputzen der Verantwortung für den Einsturz an einem ehrenamtlichen Sportfunktionär kommt", so Schasching. "Ohne ehrenamtliche Arbeit gäbe es keine Sportvereine. Ohne Sportvereine, keine Vorbilder für unsere Jugend und letztendlich keine Olympiasieger", so Schasching abschließend. (Schluss) up/mp
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at