Dezember-Arbeitslosigkeit - SPÖ Ekkamp: "Stadt Wien alleine kann arbeitsmarktpolitische Ignoranz der Bundesregierung nicht kompensieren"
Wien (SPW-K) - "Die Lage am Arbeitsmarkt ist weiter angespannt,
die umfangreichen Maßnahmen in Wien haben aber Schlimmeres verhindert", erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Wiener Gemeinderates, Franz Ekkamp anlässlich der Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten vom Dezember 2005. Die Stadt Wien hat für heuer mit 56 Millionen Euro noch mehr Mittel für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen reserviert, als im abgelaufenen Jahr. "Wien alleine kann aber keine Wunder vollbringen. Solange die schwarzblauorange Bundesregierung, die alleine für den Arbeitsmarkt verantwortlich ist, das Arbeitslosenheer weitgehend ignoriert, wird sich für die Betroffenen nichts verbessern", stellt Ekkamp fest.
In Wien hingegen zeigten die vielen Maßnahmen Erfolge, sagt der SPÖ-Mandatar: "Programme, wie beispielsweise der 'Personalfinder' haben zu mehr als doppelt so vielen Einstellzusagen geführt, als im November 2005. Auch die Zahl der offenen Stellen ist im Jahresvergleich stark angestiegen". Positiv bewertet Ekkamp auch, dass es immer weniger Langzeitarbeitslose gebe und die Vormerkdauer gesunken sei. Alle Anstrengungen der Stadt Wien hätten dazu beigetragen, dass Wien das einzige Bundesland ist, in dem die Arbeitslosigkeit im Jahresschnitt 2005 leicht gesunken ist, sagt der SP-Abgeordnete.
"Obwohl Wien als Großstadt aktuell von saisonbedingten Kündigungen besonders stark betroffen ist, konnten die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Grenzen gehalten werden", erklärt der SPÖ-Mandatar. Das von der Wiener ÖVP immer als "Vorzeigebundesland" beschworene Oberösterreich habe eine gleich hohe Steigerung, wie Wien. "Das ÖVP-dominierte Niederösterreich hat mit 5,1 Prozent Anstieg sogar den höchsten Zuwachs aller Bundesländer zu verzeichnen", erklärt Ekkamp. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Thomas Kluger
Tel.: (01) 4000-81 941
Fax: (01) 533 47 27-8194
Mobil: 0664/826 84 27
thomas.kluger@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at