Zum Inhalt springen

Neues AK-Angebot für Frauen: Gleichbehandlungsberatung

Linz (OTS) - Die Arbeiterkammer Oberösterreich verstärkt ihre Aktivitäten für die Gleichstellung von Frauen im Berufsleben. Seit kurzem bietet das AK-Frauenbüro Beratung und Vertretung in Gleichbehandlungsfragen an. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 050/6906-2142 möglich. Unter dieser Nummer kann auch eine Broschüre zum Thema Gleichbehandlung angefordert werden.

Seit mehr als 20 Jahren verbietet das Gleichbehandlungsgesetz die Diskriminierung von Frauen in der Arbeitswelt. Trotzdem werden Frauen und Männer auch heute noch ungleich behandelt. Frauen verdienen um 31 Prozent weniger als Männer, in Oberösterreich sind es sogar 35 Prozent. Auch in Führungspositionen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert.

Auch die Beratungspraxis zeigt, dass Frauen in oberösterreichischen Betrieben zum Teil benachteiligt werden. So werden Frauen beim Einstellungsgespräch nach wie vor häufig nach ihrem Kinderwunsch befragt und dieser zur Grundlage der Entscheidung gemacht. Das ist unzulässig.

Auch dass Frauen, die eine gleiche oder gleichwertige Arbeit wie ihre männlichen Kollegen verrichten, dafür schlechter bezahlt werden, kommt leider immer noch vor. Eine Diskriminierung liegt auch
dann vor, wenn Teilzeit Beschäftigte nicht in die betriebliche Altersvorsorge einbezogen werden. In einer Firma, wo dies der Fall war, waren 95 Prozent der Teilzeit Beschäftigten Frauen. Somit war zum überwiegenden Teil das weibliche Geschlecht von der Regelung ausgeschlossen.

"Wir wollen betroffenen Frauen helfen, ihre Rechte durchzusetzen. Das haben wir schon bisher im Rahmen unserer Rechtsberatung getan. Mit der Juristin Mag.a Edith Rabl haben wir jetzt eine Expertin speziell für diese Aufgabe abgestellt. Die Bündelung der entsprechenden Fälle im AK-Frauenbüro sollte uns in Zukunft auch die politische Interessenvertretung erleichtern", sagte AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer heute bei einer Pressekonferenz. Die Beispiele aus der Praxis könnten die Formulierung sinnvoller politischer Forderungen zur Weiterentwicklung des Gleichbehandlungsgesetzes vorantreiben.

Das AK-Frauenbüro wird eng mit der für Oberösterreich zuständigen Gleichbehandlungsanwältin zusammen arbeiten. Im Unterschied zur Gleichbehandlungsanwaltschaft kann die AK jedoch nicht nur Empfehlungen aussprechen, sondern auch vor Gericht gehen.

Kontakt: Martina Macher, Tel. 050/6906-2190
E-Mail: martina.macher@ak-ooe.at

Rückfragen & Kontakt:

Arbeiterkammer Oberösterreich
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2182
presse@ak-ooe.at
http://www.arbeiterkammer.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKO0001