Zum Inhalt springen

Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien um 3,5 Prozent

Hohe Zahl an Einstellzusagen

Wien (OTS) - Das AMS Wien verzeichnete im Dezember 2005 einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende Dezember waren in Wien 92.864 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 3.112 oder 3,5 Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres. Es war dies zusammen mit Oberösterreich der fünfthöchste Anstieg aller Bundesländer. Der Österreich-Durchschnitt lag bei einem Plus von 3,1 Prozent.
Auch diesmal waren von diesem Anstieg Frauen stärker betroffen: Deren Zahl stieg um 1.403 auf insgesamt 34.925 (plus 4,2 Prozent). 57.939 Männer waren arbeitslos gemeldet, was einer Steigerung von 1.709 oder drei Prozent entspricht.
Der deutliche Anstieg der Arbeitslosenzahl beruht vor allem auf saisonbedingten Kündigungen im Bau- und Baunebengewerbe sowie auf dem Ende kurzfristiger Dienstverhältnisse, die im Einzelhandel für das Weihnachtsgeschäft eingegangen wurden. Darüber hinaus ist das Jahresende branchenunabhängig traditionell ein Kündigungszeitpunkt. Entschärft wird der Anstieg der Arbeitslosenzahl durch die hohe Anzahl an Einstellzusagen, wie AMS Wien-Chefin Claudia Finster erklärt: "12.018 Personen wurde eine Arbeitsaufnahme seitens eines Betriebes bereits zugesagt." Das sind mehr als doppelt so viele Personen wie im November 2005 und um 4.051 Personen oder 50,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch die Zahl der offenen Stellen stieg gegenüber Dezember 2004 stark, und zwar um zwei Drittel auf 3.728. Positiv entwickelt haben sich auch Langzeitarbeitslosigkeit und Vormerkdauer. So fiel die Zahl der Langzeitarbeitslosen gegenüber dem Dezember des Vorjahres um 6.162 oder 70,5 Prozent auf nunmehr 2.578 Personen. Die Vormerkdauer sank im Durchschnitt auf 114 Tage, was einem Minus von 54 Tagen gleich kommt.

AusländerInnen
Die Zahl der Arbeit suchenden Personen aus dem Ausland ist gestiegen. Sie erhöhte sich um 2.951 oder 13 Prozent auf 25.678 Personen.

Schulungen
Insgesamt befanden sich Ende Dezember dieses Jahres 16.561 Personen in Schulungen des AMS Wien. Das sind um 48 Personen oder 0,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Arbeitslosigkeit nach Alter
Bei Personen bis 25 Jahre erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 1.256 auf 11.502 Personen. In der Gruppe der über 45-Jährigen stieg die Zahl der Arbeitslosen um 714 oder 2,5 Prozent auf 29.706 Personen gegenüber dem Vorjahr.

Lehrstellenmarkt
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der dem AMS Wien gemeldeten offenen Lehrstellen, und zwar um 194 auf 350 Stellen. Lehrstellen suchend vorgemerkt waren 1.443 Jugendliche, das sind um 403 oder 38,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Offene Stellen
Die Gesamtzahl der dem AMS Wien gemeldeten offenen Stellen betrug 3.728, das sind um 1.498 oder um 67,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Rückfragen & Kontakt:

AMS Wien
Dr. Hans-Paul Nosko
Tel.: 0043/1/87871-50114
E-Mail: hans-paul.nosko@ams.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMW0001