ÖAMTC befürchtet Staus im Rückreiseverkehr
Ende der Weihnachtsferien - Tausende Schiurlauber auf der Heimfahrt
Wien (OTS) - In Österreich und in den meisten deutschen Bundesländern enden die Weihnachtsferien. Am Freitag (6. Jänner) ist nicht nur in Österreich sondern auch in den deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Saarland ein Feiertag. Viele werden das verlängerte Wochenende noch zu einem Kurzaufenthalt in den Bergen nutzen. Samstag und Sonntag wird der Rückreiseverkehr auf den Straßen aus den Schiregionen voll einsetzen. Der ÖAMTC befürchtet umfangreiche Staus.
Der ÖAMTC hat die wichtigsten Staustrecken zusammengefasst:
Westösterreich
* A 14, Rheintal Autobahn, vor dem Pfänder Tunnel
* S 16, Arlberg Schnellstraße, zwischen Bludenz und Landeck
* B 188, Silvretta Straße, im Montafon und im Paznauntal
* B 179, Fernpass Straße, zwischen Nassereith und Füssen in Bayern * A 12, Inntal Autobahn, Wörgl - Kufstein
* B 169, Zillertal Straße, zwischen Mayrhofen und Strass
* B 173, Eiberg Straße, zwischen Kufstein und Söll
*B 178, Loferer Straße, zwischen Wörgl - St. Johann - Lofer -Deutsches Eck
* B 311, Pinzgauer Straße, Bischofshofen - Zell am See - Lofer
* A 10, Tauern Autobahn, zwischen Knoten Ennstal und Salzburg
* B 320, Ennstal Straße, zwischen Radstadt und Liezen
Südösterreich
* A 2, Süd Autobahn, im Packabschnitt zwischen Wolfsberg und Graz
Ostösterreich
* A 1, West Autobahn, zwischen St. Pölten und dem Knoten Steinhäusl * A 2, Süd Autobahn, zwischen Baden und Wien
Stau in Bayern und Südtirol
Auch in Bayern und Südtirol werden die Heimreisenden laut ÖAMTC gebietsweise im Stau stehen. Die wesentlichsten Staupunkte:
Bayern:
* A 8, Autobahnverbindung Salzburg - München
* A 93, Autobahnverbindung Kufstein - Rosenheim
* A 99, Umfahrung von München
* A 95/B 2, München - Garmisch-Partenkirchen
* A 7/B 310, Kempten - Füssen
Südtirol:
* A 13, Brenner Autobahn, zwischen Verona und Bozen
* SS 38, Vinschgauer Staatsstraße, im gesamten Verlauf
* SS 49, Pustertaler Staatsstraße, zwischen Bruneck und Brixen
Vierter Bewerb der Vierschanzentournee in Bischofshofen
Der vierte und letzte Bewerb der Vierschanzentournee wird am Freitag (6. Jänner) auf der Paul-Ausserleitner-Schanze in Bischofshofen ausgetragen. Auf den Zu- und Abfahrten rechnet der ÖAMTC immer wieder mit Staus.
Ketten in den Kofferraum
Bei der derzeitig vorherrschenden Wetterlage sind nicht nur bei Fahrten über die Berg- und Passstraßen Ketten vielfach erforderlich. Sogar bei der Einreise nach Ungarn war die Mitnahme von Ketten im Fahrzeug notwendig.
Daher der Tipp des ÖAMTC: Ketten gehören zur Sicherheit in den Kofferraum.
Aktuelle Verkehrsinfos
www.oeamtc.at/verkehrsservice
(Schluss)
Gerhard Koch
Rückfragen & Kontakt:
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at