Zum Inhalt springen

Cerwenka: 7 Feuerwehren bei Anschaffung von Fahrzeugen unterstützt

Freiwilligenwesen braucht finanzielle Sicherheit

St. Pölten, (SPI) - "Die Freiwilligen Feuerwehren erfüllen einen Dienst, den die Gesellschaft nicht finanzieren könnte, müsste er von hauptamtlichen MitarbeiterInnen versehen werden! Die Männer und Frauen von den niederösterreichischen Wehren leisten jeden Tag Großartiges im Dienste ihrer Mitmenschen, gleich ob bei technischen Einsätzen, bei Bränden oder auch im Katastrophenfall. Sie setzen dabei oft auch das eigene Leben und die eigene Gesundheit aufs Spiel. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, muss aber selbstverständlich die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung stehen, nicht zuletzt im Interesse der Sicherheit der Feuerwehrmänner und -frauen", so der Zivilschutzsprecher der SPNÖ, LAbg. Helmut Cerwenka. Vom Land Niederösterreich wurden nun Förderungen für 7 Freiwillige Feuerwehren für die Anschaffung von neuen Fahrzeugen unterstützt. "Insgesamt 395.400 Euro werden für die 7 Wehren vom Land zur Verfügung gestellt, das ist ein wichtiger Beitrag, um die Anschaffung überhaupt zu ermöglichen", berichtet Cerwenka.****

Die Feuerwehren von Golling, Mank und Grafenwörth erhalten eine Förderung für neue Tanklöschfahrzeuge, die Wehren Wiener Neudorf, Haag und Wilhelmsburg werden beim Ankauf eines schweren Rüstfahrzeuges unterstützt und die Feuerwehr Gänserndorf bekommt ein Rüstlöschfahrzeug. "Die Feuerwehren erwirtschaften viel selbst. Dazu kommen noch die unzähligen Stunden, die von den KameradInnen in Eigenregie geleistet werden - ganz zu schweigen von der Zeit, die in Ausbildung, Wettkämpfe und Einsätze investiert wird. Es ist daher eine absolute Verpflichtung der öffentlichen Hand, die Feuerwehren bei der Anschaffung von Gerätschaften und Fahrzeugen so weit wie nur möglich zu unterstützen. Schließlich sind diese Dinge nicht Selbstzweck, sondern können jedem von uns im Ernstfall das Leben retten!", so Cerwenka abschließend.
(Schluss) kr

Rückfragen & Kontakt:

Landtagsklub der SPÖ NÖ
Mag. Andreas Fiala
Tel: 02742/9005 DW 12794
Handy: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN0001