Seltene Auszeichnung für Führungspersönlichkeiten der Stein- und keramischen Industrie
Ehrentitel "Gewerke" vom Fachverband" für Erhard Schaschl und Friedrich Schmid
Wien (PWK960) - Der Fachverband der Stein- und keramischen
Industrie zeichnet mit dem Titel "Gewerke" zwei langjährige und verdienstvolle Führungspersönlichkeiten der heimischen Baustoffindustrie aus. Erhard Schaschl und Friedrich Schmid erhalten am 13. Dezember die erst zum dritten Mal vergebene Auszeichnung. Die Überreichung erfolgt durch Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl und den Rektor der Montanuniversität Leoben, Wolfhard Wegscheider.
Der Titel "Gewerke" geht auf eine alte Tradition im Bergbau zurück. Bis 1960 war der Gewerke der Teilhaber an einer Gewerkschaft gemäß Berggesetz. Solche Gewerkschaften wurden zur Administration des Eigentums mehrerer Miteigentümer eingerichtet.
Der Fachverband Steine - Keramik, dessen Mitgliedsunternehmen seit Jahrhunderten das Fundament des Wirtschaftsstandortes Österreich bilden, hat dieses alte und symbolträchtige Erbe wieder aufgenommen. Mit Erhard Schaschl und Friedrich Schmid werden zwei Persönlichkeiten ausgezeichnet, die im Fachverband den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne vorbildlich geschafft haben und den Verband in den letzten Jahren zu einer schlagkräftigen Interessenvertretung formten.
Erhard Schaschl prägte und modernisierte die Baustoffbranche in den vergangenen Jahrezehnten wie kaum ein anderer Österreicher. 21 Jahre leitete er als Generaldirektor die Geschicke der Wienerberger AG und ist seit nunmehr sechs Jahren Obmann des Fachverbandes. Friedrich Schmid, geschäftsführender Gesellschafter der Schmid Industrie Holding, ist ein Baustoffpionier. Er formte sein Unternehmen zu einem der führenden Baustoffproduzenten in Mitteleuropa und war 5 Jahre Obmannstellvertreter im Fachverband.
In den Mitgliedsunternehmen des Verbandes sind mehr 16.000 Mitarbeiter beschäftigt, die im vergangenen Jahren über 3,2 Mrd. Umsatz erwirtschafteten. Dies entspricht rund 2 % des österreichischen Bruttoinlandsproduktes und verdeutlicht die tragende Rolle der Stein- und keramischen Industrie für den Wirtschaftstandort Österreich auch in Zahlen.
Maßgeblich an den Erfolgen des Verbandes mitbeteiligt ist Geschäftsführer Carl Hennrich, der den Fachverband seit Jahrzehnten inhaltlich und organisatorisch auf Erfolgskurs hält. Er wird ebenso wie Friedrich Schmid am 21. Dezember von Bundesminister Martin Bartenstein ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen sind eine stellvertretende Anerkennung für die konstruktive und erfolgreiche Arbeit des Fachverbandes, dessen Expertise in Politik und Wirtschaft seit Jahrzehnten geschätzt wird.
Friedrich Schmid erhält das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik, Carl Hennrich wird mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet. (us)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband der Stein- und Keramischen Industrie
Dr. Carl Hennrich
Tel.: (++43) 0590 900-3531
Fax: (++43) 5056240
steine@wko.at
www.baustoffindustrie.at