Zum Inhalt springen

ORF-Fernsehen im November 2005: 41,8 Prozent KaSat-Marktanteil

Wien (OTS) - Pro Tag erreichte das ORF-Fernsehen im November 2005 durchschnittlich 4,161 Millionen Seherinnen und Seher, der KaSat-Marktanteil lag bei 41,8 Prozent. ORF 1 kam dabei auf 2,891 Millionen Zuschauer pro Tag und auf 16,1 Prozent KaSat-Marktanteil, ORF 2 auf 3,168 Millionen Zuschauer und auf 25,6 Prozent KaSat-Marktanteil. Die ORF-Programme behaupten sich damit in einem immer größer werdenden Mitbewerberkreis: 2,8 Millionen österreichische KaSat-Haushalte, das entspricht 86,7 Prozent, konnten im November 2005 durchschnittlich zwischen 52 vorwiegend deutschsprachigen Sendern wählen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verfügten 85,1 Prozent der heimischen Haushalte über Kabel- oder Satellitenempfang - und wurden mit Programmen von durchschnittlich 49 Sendern versorgt.

So vielfältig wie das ORF-Fernsehprogramm waren jene Sendungen, die im November 2005 Topwerte erreichten: Die Information ("Zeit im Bild", "Bundesland heute") ist dabei ebenso vertreten wie die Unterhaltung ("Dancing Stars", "Millionenshow", "Wetten, dass ...?"), Dokumentation ("Universum: Es lebe der Zentralfriedhof"), Sport (Super-G der Herren, Lake Louise) oder österreichische TV-Filme und Serien ("Conny und die verschwundene Ehefrau", "Agathe kann's nicht lassen"). Das Voting im "Dancing Stars"-Finale am 11. November erreichte mit 1,545 Millionen Zusehern hinter der "Zeit im Bild" vom 1. November (1,726 Millionen Zuseher) und nur knapp hinter "Bundesland heute" vom 28. November (1,574 Millionen Zuschauer) Platz drei.

Mit 1,213 Millionen Zuschauern erreichte die Eigenproduktion "Es lebe der Zentralfriedhof" am 1. November die höchste "Universum"-Reichweite seit Oktober 2000. Reichweitenstark verlief der Auftakt der Ski-Weltcup-Saison 2005/2006 im ORF: 1,210 Millionen Sportfans sahen am 27. November den Super-G der Herren in Lake Louise. Der Spitzenwert dieser Live-Übertragung lag bei 1,473 Millionen Zuschauern. Zwei Publikumslieblinge bestätigten im November einmal mehr ihren Ruf als Reichweiten-Garanten: Ruth Drexel erreichte am 3. November mit "Agathe kann's nicht lassen" 1,141 Millionen Zuschauer, Elfi Eschke am 20. November mit der Schwabenitzky-Krimikomödie "Conny und die verschwundene Ehefrau" 1,045 Millionen Zuseher. Mit der "Millionenshow" (1,120 Millionen Quizfans am 14. November) und "Wetten, dass ...?" (1,103 Millionen Zuseher am 5. November) komplettieren zwei TV-Klassiker die Top 10.

Der Reichweitenhit der vergangenen Wochen war "Dancing Stars". Insgesamt wurden fast 4,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher in der Zielgruppe 12+ erreicht, das entspricht rund 60 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung in dieser Zielgruppe. Insgesamt verzeichnete die erste "Dancing Stars"-Staffel (inkl. Finale) bei der Präsentation der Tänze durchschnittlich 1.087.000 Zuschauer bei einem nationalen Marktanteil von 45 Prozent. Bei den Votings waren im Schnitt 1.224.000 Zuschauer bei einem nationalen Marktanteil von 57 Prozent mit dabei. Gegenüber dem Sendeplatzschnitt 2004 bedeutet dies Marktanteilsgewinne im zweistelligen Bereich (plus 20 Prozentpunkte bei der Sendung, plus 21 Prozentpunkte beim Voting) und eine Reichweitenverdoppelung auf mehr als einer Million Zuseherinnen und Zuseher.

Als Megaspektakel präsentierte sich am 18. November der knapp dreistündige "Domino Day" - bis zu 1,157 Millionen Zuschauer (im Schnitt 968.000) sahen den letztlich doch nur knapp erfolgreichen Weltrekordversuch.

Kultureller Höhepunkt des Monats war die Übertragung des "Festkonzerts 50 Jahre Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper" am 5. November. 376.000 Zuschauer sahen ab 20.00 Uhr den ersten von insgesamt drei Teilen des Festkonzerts. Teil zwei sahen im Schnitt 292.000, den dritten Teil 244.000 Seherinnen und Seher. Die Pausendokumentationen verfolgten durchschnittlich 340.000 Zuschauer.

Hervorragend startete im November das "11er Haus" aus der Feder von Alfred Dorfer und in der Regie von Harald Sicheritz. Die topbesetzte zeitgeschichtliche Serie erreichte zum Auftakt der insgesamt fünfteiligen Serie am 25. November durchschnittlich 896.000 Zuschauer (Spitzenwert: 940.000 Zuschauer).

Doppelpack für Christine Neubauer: Mit "Lauras Wunschzettel" (933.000 Zuschauer am 27. November) und "Die Schokoladenkönigin" (823.000 Zuschauer am 1. November) war die auch als Buchautorin bekannte Schauspielerin im November gleich zwei Mal erfolgreich.
Mit durchschnittlich 939.000 Zuschauern erreichte die Hollywood-Produktion "Die Bourne-Identität" am 13. November mit Deutschland-Export Franka Potente in einer Hauptrolle einen Topwert.

Im November mit Eigenproduktionen weiter auf der Erfolgsspur war "Universum": Neben den 1,213 Millionen Zuschauern für "Es lebe der Zentralfriedhof" sahen 946.000 Zuseher "Der Bauer und das liebe Vieh" (8. November) und 743.000 Zuschauer "Kürbiskult - Alte Mythen und flüssiges Gold" (17. November).
Topwerte erreichte im November auch das Vorabendmagazin "Gut beraten Österreich" - 681.000 Zuschauer waren es am 7. November.

Topwerte in der Zielgruppe drei bis elf Jahre erreichte am 1. November der "Kiddy Contest 2005": der KaSat-Marktanteil lag hier bei 64 Prozent. Die "Entscheidung" sahen um 17.15 Uhr insgesamt bis zu 233.000 Zuschauer.

Die Top-10-Sendungen im November (nur Einfachnennungen)

1. "Zeit im Bild 1" (1. November)
1,726 Millionen Seher, 60 Prozent KaSat-Marktanteil

2. "Bundesland heute" (28. November)
1,574 Millionen Seher, 67 Prozent KaSat-Marktanteil

3. "Dancing Stars - Das Voting" (11. November)
1,545 Millionen Seher, 65 Prozent KaSat-Marktanteil

4. "Dancing Stars - Finale" (11. November)
1,438 Millionen Seher, 51 Prozent KaSat-Marktanteil

5. "Universum: Es lebe der Zentralfriedhof" (1. November)
1,213 Millionen Seher, 35 Prozent KaSat-Marktanteil

6. Super-G, Herren, Lake Louise (27. November)
1,210 Millionen Seher, 37 Prozent KaSat-Marktanteil

7. "Agathe kann's nicht lassen" (3. November)
1,141 Millionen Seher, 40 Prozent KaSat-Marktanteil

8. "Die Millionenshow" (14. November)
1,120 Millionen Seher, 35 Prozent KaSat-Marktanteil

9. "Wetten, dass ...?" (5. November)
1,103 Millionen Seher, 40 Prozent KaSat-Marktanteil

10. "Conny und die verschwundene Ehefrau" (20. November)
1,045 Millionen Seher, 32 Prozent KaSat-Marktanteil

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0001