Zum Inhalt springen

Startplattform für akademische Unternehmensgründer

Business Creation Center Salzburg (BCCS) neu im Techno-Z

Salzburg (OTS) - Mit weniger als zehn Prozent ist der Anteil von akademischen Firmengründungen in Österreich im EU-Vergleich eher gering. Das neue Business Creation Center Salzburg (BCCS) im Techno-Z in Itzling will diese Quote in den nächsten Jahren deutlich steigern:
Dazu soll das vorhandene Innovationspotenzial für akademische Firmengründungen aus Universität und Fachhochschule besser genutzt werden.

Förderung herausragender Geschäftsideen

"Wir fördern und begleiten innovative Geschäftsideen bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung", bringt Dr. Rudolf Hittmair, Geschäftsführer des BCCS, das Ziel des akademischen Gründerzentrums auf den Punkt. "Das BCCS-Gründerprogramm richtet sich an Wissenschafter und Personen, die eine akademische Ausbildung haben oder kurz vor dem Abschluss stehen, über herausragende Ideen verfügen und eine Firma gründen wollen."

Individuell abgestimmtes Förderpaket

Das BCCS steht potenziellen Firmengründern mit Rat und Tat zur Seite. Für einen Zeitraum von eineinhalb Jahren bietet das BCCS Gründerzentrum im Techno-Z eine Startplattform mit Büroräumlichkeiten und Infrastruktur, professioneller Beratung und Coaching, Unterstützung durch Experten, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanziellen Förderungen. "Das Förderungspaket wird für die Teilnehmer im BCCS-Gründerprogramm individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zusammengestellt", betont Hittmair, "in Summe liegt die Förderung zwischen 35.000 und 60.000 EUR, von denen nur ein gewisser Anteil zurückbezahlt werden muss."

25 Unternehmensgründungen in fünf Jahren

Das BCCS wird über das AplusB-Programm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und vom Land Salzburg finanziert. Zunächst ist die Finanzierung für fünf Jahre sichergestellt. Hittmair erwartet, dass in diesem Zeitraum 25 Unternehmensgründungen betreut und begleitet werden. Zu den drei BCCS-Gesellschaftern Paris-Lodron-Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg GmbH und die Inno-GmbH Wien kommen noch zwölf weitere Partner, wie z. B. das Gründerservice der Wirtschaftskammer Salzburg, die Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research oder das Techno-Z.

Große Bereicherung für den Standort Techno-Z

Für Techno-Z-Geschäftsführer Mag. Werner Pfeiffenberger ist das BCCS eine große Bereicherung für den Standort: "Philosophie des Techno-Z ist es ja seit jeher, Unternehmensgründern eine hervorragende Basis für den unternehmerischen Erfolg zu bieten. Durch unser vitales Netzwerk und der perfekten Infrastruktur am Standort Itzling sind wir ein prädestinierter Partner für das BCCS."

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragen & Kontakt:

Business Creation Center Salzburg GmbH
Dr. Rudolf Hittmair
Tel.: 0662 454888-401
E-Mail: office@bccs.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WEB0001