Zum Inhalt springen

"Interkulturelle Kompetenzen" an der Donau-Universität Krems

Studiengang startet am 23. November

St. Pölten (NLK) - Für Interessierte, die ihre internationalen Karrierechancen verbessern und die damit verbundenen Anforderungen meistern wollen, bietet die Donau-Universität Krems ab Mittwoch, 23. November, den Studiengang "Interkulturelle Kompetenzen" an. Das Angebot richtet sich vor allem an angehende Führungskräfte in international ausgerichteten Unternehmen und zeigt Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen in einem zunächst fremden kulturellen Kontext auf. Die Teilnehmer erlernen praxisrelevante Fakten, Tools und Strategien im Umgang mit anderen Kulturen.

In diesem Zusammenhang planen international anerkannte Experten mit den Teilnehmern konkrete Schritte für die Entwicklung der eigenen Karriere und gehen auf die Frage der "Work-Life-Balance" in einem internationalen Arbeitsumfeld ein. Die Themen Geschlechterrollen, Frauen und Macht, Sprache und Geschlecht sind dabei ebenso Schwerpunkte wie das praxisorientierte Training zu interkultureller Kommunikation und die Stärkung von Schlüsselqualifikationen für internationale Führungsaufgaben.

Der Lehrgang schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab, dauert vier Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Die einzelnen Module werden in Krems, Kitzbühel und Südosteuropa abgehalten.

Nähere Informationen und Anmeldung: Donau-Universität Krems, Sandra Lagler, Telefon 02732/893-2568, www.donau-uni.ac.at/kultur.

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0007