Big Brother Awards: Prokop - Schüssel - Gusenbauer sind nominiert Positiv-Award "Defensors Libertatis" geht an das EU Parlament
Wien (OTS) - Wien, 17. Oktober 2005 - Demokratisch gewählte Politiker, die in ihren Entscheidungen oft vergessen, von wem die Macht eigentlich ausgehen sollte, werden bei den Nominierungen der Big Brother Awards besonders genau unter die Lupe genommen. Dass es Regierungsmitglieder in der Kategorie "Politik" Jahr für Jahr auf die Liste der meistgenannten Nominees schaffen, gehört bereits zur Tradition der Big Brother Awards. In diesem Jahr finden sich neben Bundeskanzler Wolfgang Schüssel auch Innenministerin Liese Prokop und Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat unter den Nominierten. Aber auch die Oppostion schläft nicht. So hat sich SPÖ-Chef Alfred Gusenbauer mit seinem Einsatz für die EU-weite Datenspeicherung Big-Brother-verdächtig gemacht.
http://www.bigbrotherawards.at
In der Kategorie "Business und Finanzen" hat die Allgemeine Assanierungsgesellschaft (ASSA) gute Chancen auf den Preis. Das auf Schädlingsbekämpfung spezialisierte Unternehmen will Fingerabdrücke und DNA der Mitarbeiter speichern, um ihnen schneller auf die Spur zu kommen, falls ein Beschäftigter in einen Kriminalfall verwickelt wird. Die Drogeriekette Schlecker hat sich die Überwachung ihrer Mitarbeiter zur Corporate Identity gemacht und verfolgt detektivisch Toilettbesuche, Krankenstände und persönliche Gegenstände. Hervorgetan haben sich auch die Wiener Linien, die je U-Bahnzug 24 Kameras nachrüsten und so trotz sinkender Kriminalstatistik eine Videothek für den Polizeibedarf erstellen.
Für die Kategorie "Behörden und Verwaltung" wurden u.a. nominiert:
Die Financial Action Task Force der G7, die PVA, die Innsbrucker Bürgermeisterin und der Wiener Polizeipräsident und sogar Österreichs unabhängige Richter und Richterinnen. Immer öfter tauchen Gerichtsbescheide in der Öffentlichkeit auf, welche die Auswertung von Verkehrsdaten der Telkos unter fadenscheinigen und sogar illegalen Umständen mit richterlicher Genehmigung gestatten.
In der Kategorie "Kommunikation" tritt der Hauptverband der Sozialversicherungsträger gegen Big Player an: Amazon, Google, die Digital Rights ("Restrictions") Management Allianz angeführt von Microsoft, die Impressumspflicht für private Webseiten und die Hersteller des Online Games "World of Warcraft".
VOLLTEXT: http://www.bigbrotherawards.at/2005/Nominierungen
Die Jury vergab heuer zum zweiten Mal nach Peter Huemer den Positiv Preis "Defensor Libertatis" für das klare Nein zu Softwarepatenten und die Weitergabe von Flugdaten an das Europäische Parlament.
JURY: http://www.bigbrotherawards.at/2005/Jury
Die Gewinner der Hautpkategorien des Big Brother Awards werden erst zur Verleihung am 25. Oktober 2005 um 21.00 Uhr im Wiener Rabenhof Theater bekannt gegeben. http://www.bigbrotherawards.at/2005/Gala
VERANSTALTER der BIG BROTHER AWARDS: Quintessenz, VIBE!at und FFS
Rückfragehinweis:
Rückfragen & Kontakt:
Doris Kaiserreiner 676/841786318, Christian Jeitler 699/19240377
E-Mail: office@quintessenz.org
Christian Jeitler
+43-699-19240377 - chris@quintessenz.org
Quintessenz - Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter