Zum Inhalt springen

Zwangsheirat: Filmpräsentation und Podiumsdiskussion am Sonntag

Wehsely: "Zwangsverheiratungen sind strukturelle Gewalt" - Umfassende Studie für 2006 geplant

Wien (OTS) - "Ich will heiraten, wen ich will" - lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, die am kommenden Sonntag im Filmcasino stattfindet. Anlass ist die Premiere des Dokumentarfilms "Das Arrangement", der sich mit dem Thema "arrangierte Hochzeiten und Zwangsehen junger Türkinnen der 2. Generation" beschäftigt. Wiens Frauen- und Integrationsstadträtin Sonja Wehsely, die das Problem der Zwangsverheiratungen politisch zum Thema gemacht hat, wird bei der Diskussion dabei sein. "Zwangsverheiratungen sind nicht nur Verstöße gegen das österreichische Gesetz, sondern gegen die Menschenrechte und die sind universell. Kulturelle Identitäten oder Religionszugehörigkeiten dürfen hier keinen Unterschied begründen", unterstreicht Wehsely.

"Mädchen sollen sich selbst entscheiden können, ob und wen sie heiraten wollen. Buben sind in anderer Weise betroffen, aber auch für sie gilt: Zwangsverheiratungen sind strukturelle Gewalt", so Wehsely, die bereits einige konkrete Schritte zu diesem Thema gesetzt hat.

Die Stadt Wien und der Stadtschulrat für Wien haben unter anderem eine Kampagne des Vereins Orient-Express unterstützt: An den Wiener Schulen wurden Plakate zum Thema Zwangsverheiratungen mit dem Slogan "Zwangsheirat kostet dich deine Freiheit. Lebenslänglich!" aufgehängt. Die Kampagne wurde von der Frauenabteilung der Stadt Wien gefördert.

"Von Zwangsheirat bedrohte Mädchen stehen oft vor dem Dilemma, dass sie im Falle ihrer Entscheidung gegen die Zwangsverheiratung aus der Familie und dem sozialen Netz ausgeschlossen werden. Hier sind Betreuung und Beratung unerlässlich. Betroffene können sich auch an das Mädchentelefon unter der Nummer 0800 21 13 17 oder an das Frauentelefon unter 408 70 66 wenden", so Wehsely. Für die kommenden Monate plant die Frauenabteilung der Stadt Wien die Ausarbeitung weiterer Informations-, Sensibilisierungs- und Aufklärungskampagnen. Für das Jahr 2006 kündigt die Frauenstadträtin eine umfassende Studie zum Thema Zwangsheirat an.

Die Stadt Wien setzt bei diesem Thema aber auch auf die Arbeit mit den Communities. Die MA 17 - Integrations- und Diversitätsangelegenheiten arbeitet derzeit an einem diesbezüglichen Konzept. Wehsely: "Das Thema Zwangsheirat erfordert eine möglichst breit gefächerte Arbeit in und mit den Communities. Bei der Erarbeitung von Angeboten müssen die Frauen und Männer in ihren Rollen als Betroffene, Eltern, Verwandte oder Bekannte ganzheitlich gesehen werden." (Schluss) lac

o Bitte merken Sie vor:
Matinée im Filmcasino - Filmpräsentation
Zeit: Sonntag, 9.Oktober 2005 um 12:30
Ort: Wien 5, Margaretenstr. 78

o mit anschließender Podiumsdiskussion
"Ich will heiraten wen ich will!": zum Thema arrangierte Hochzeiten und Zwangsehen junger TürkInnen der 2. Generation.

Es diskutieren:

o Sonja Wehsely (Stadträtin für Integration),
o Nathalie Borgers (Regisseurin)
o Julia Ortner (Journalistin)
o Senol Akkiliç (Back on Stage)
o und Sabine Strasser (Universität Wien).
o Moderation: Dominik Kamalzadeh

(Schluss) lac

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag.a Marianne Lackner
Tel.: 4000/81840
Handy: 0664/82 68 767
marianne.lackner@magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0017