Internationale Tagung am 30.09.2005, von 9-17 Uhr im Veranstaltungsraum der Galerie Sonnensegel, Preßgasse 28, 1040 Wien.
"Die Zukunft ehrenamtlichen Engagements in einem sich verändernden Gesundheits- und Sozialwesen - am Beispiel der Sozialpsychiatrie"
Wien (OTS) - Pro mente organisiert seit 40 Jahren ehrenamtliche Sozialbegleitung zur sozialen Integration für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Allein in Wien wurden so über 700.000 Stunden ehrenamtlich erbracht.
Seit dem Jahr 2001, dem Internationalen Jahr der Freiwilligen ist pro mente aktives Mitglied im Österreichischen Freiwilligenrat und an der Entwicklung eines Basiscurriculums für Freiwillige mit dem Bundesministerium für Soziales maßgeblich beteiligt.
Anhand dieser Erfahrungen und der derzeitigen Veränderungen des Sozial- und Gesundheitsbereiches, sowie der Vorstellung anderer europäischer Modelle durch europäsiche ExpertInnen soll die Tagung Wege für eine qualitiative Weiterenwicklung des Ehrenamtssektors aufzeigen.
Die Ergebnisse der Tagung werden direkt in die Vorbereitung der Enquete zur Zukunft der österreichischen Sozialpsychiatrie am 11.11.2005 in Linz einfliessen, bei der konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des europäischen Aktionsplans für psychische Gesundheit erarbeitet werden sollen.
Der Europäische Aktionsplan für psychische Gesundheit wurde bei der Europäischen Ministeriellen WHO-Konferenz für Psychische Gesundheit in Helsinki von 12.-15. Jänner 2005 beschlossen.
Die Psychiatrieenquete wird von pro mente Austria in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit und Frauen und der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie veranstaltet.
Die Ehrenamtstagung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Soziales und Generationen und der Gesundheitsplanung der Stadt Wien finanziell unterstützt.
Podiumsdiskussion am 29.09.2005, 20 Uhr
Es diskutieren: Ursula Haubner (Bundesministerin für Soziales und Generationen) Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin für Gesundheit und Frauen) Sonja Ramskogler (Abgeordnete zum Wiener Gemeinderat, in Vertretung der amtsführende Stadträtin für Gesundheit und Soziales in Wien) Angela Geoghegan (ehrenamtliche Mitarbeiterin bei pro mente Wien) Michaela Amering (Univ.-Klinik f. Psychiatrie, AKH Wien) Werner Schöny (Obmann pro mente Austria) Karl Dantendorfer (Obmann pro mente Wien) Moderation: Jörg Ruminak (Leiter Humanitarian Broadcasting, ORF)
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext auf http://www.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Michael Felten, pro mente Wien
Tel.: +43 1 513 15 30-0
michael.felten@promente-wien.at
www.promente-wien.at; www.promenteaustria.at