Zum Inhalt springen

Appel am Donaustrand

Danubiana Meulensteen Art Museum eröffnet große Retrospektive

Bratislava/Wien/Eindhoven (OTS) - Anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums eröffnet das Danubiana Meulensteen Art Museum morgen, Samstag, die erste umfassende Retrospektive des niederländischen Malers Karel Appel in der Slowakei. Rund 70 Arbeiten - Gemälde, Skulpturen, Installationen, Arbeiten auf Papier und eine kleinere Auswahl an Gedichten - zeugen von der ungebrochenen Strahlkraft des 84-jährigen Künstlers. Parallel dazu zeigt die Galerie Ulysses in Wien Gemälde, Zeichnungen und Assamblagen von Karel Appel aus den letzten Jahren.

Karel Appel, geboren am 25. April 1921 in Amsterdam, war Gründungsmitglied der 1949 ins Leben gerufenen Künstlergruppe CoBrA. Die Gruppe wurde von einem grundlegend revolutionären Gestus getragen: Im Verzicht auf die Tradition rezipierten die CoBrA-Künstler bildnerische Ausdrucksformen, die von der Bildhauerei außereuropäischer Kulturen, von Art brut und Kinderzeichnungen inspiriert waren. Noch heute zählt Appel aber zu den vitalsten und interessantesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Werke finden sich in allen namhaften Museen der Welt.

Appel hat nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend die Weichen für die Malerei gestellt. Im Umkreis des Abstrakten Expressionismus und des Informel hat er in den 1950er Jahren Teil an jener internationalen Bewegung, die unter forciertem körperlichem Einsatz die Abstraktion vorantreibt und damit neue Maßstäbe für die Malerei setzt. Während in den 1960er und 1970er Jahren die Strömungen der Pop Art, Concept Art, Minimal Art oder Performance die Kunstszene bestimmen, hält Appel an der Malerei und an der individuellen Handschrift fest. Damit zählt Appel wie etwa auch Gerhard Richter, Sigmar Polke oder Georg Baselitz zu den Vorreitern und Gründerfiguren der so genannten Neuen Malerei seit den 1980er Jahren. In den 1990er Jahren distanziert sich der Künstler von der Bilderzählung und konzentriert sich mehr auf formale Fragen in der Malerei.

Die neue, von Rudi Fuchs kuratierte, Ausstellung im Danubiana Meulensteen Art Museum konzentriert sich neben Hauptwerken aus der CoBrA-Zeit vor allem auch auf Appels aktuelles Schaffen. Seine in den letzten Jahren entstandenen Gemälde sprechen vom Überleben und von der Lebendigkeit der Malerei. Eine repräsentative Auswahl seines bildhauerischen Schaffens und seiner Gedichte schafft Bezüge und Dialoge zu diesem Medium. Die Leihgaben der Appel-Ausstellung im Danubiana Meulensteen Art Museum stammen aus internationalem Museums-, Galerien- und Privatbesitz, sowie aus der Sammlung von Gerard Meulensteen, dessen Einsatz heute, Freitag, 9. September 2005, vom slowakischen Staatspräsidenten Ivan Gasparovic mit einer hohen Auszeichnung gewürdigt wurde.

Das Danubiana Meulensteen Art Museum wurde im Jahr 2000 mit finanzieller Unterstützung des holländischen Sammlers und Unternehmers Gerard Meulensteen auf einer Donauinsel flussabwärts von Bratislava gegründet. Heute zählt das Museum mit 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu den wichtigsten, modernsten und erfolgreichsten Ausstellungsplätzen der Slowakei. Rund 30.000 Menschen besuchen jährlich die privat geführte Kunstinstitution. Mit der großen Appel-Retrospektive beweist das Danubiana Meulensteen Art Museum den Anschluss an den internationalen Ausstellungsmarkt.

Informationen:

Karel Appel
Danubiana Meulensteen Art Museum, Bratislava
11. September - 11. Dezember 2005
www.danubiana.info

Weiteres Informationsmaterial und Fotos stehen zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung online unter
http://backstage.leisurecommunication.at/danubiana zum Download
bereit.

Rückfragen & Kontakt:

leisure communication group
Wolfgang Lamprecht
Tel.: (+43 676) 844862 200
Email: lamprecht@leisurecommunication.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB0002