Zum Inhalt springen

Juwele der Stadt: besondere Bäume in Wien gesucht

Wien (OTS) - Bäume haben viele positive Wirkungen auf die Stadt
und ihre BewohnerInnen. "die umweltberatung" macht ab September im Projekt "Juwele der Stadt" auf diese Wirkungen aufmerksam und lädt die Bevölkerung zur Suche nach besonderen Bäumen ein. Wanted:
Baumriesen, seltene Arten und besondere Wuchsformen. Die Standorte der "Juwele" werden in einem Plan eingetragen, der unter www.umweltberatung.at/baum zu virtuellen und realen Baumspaziergängen einlädt. Zusätzlich bietet "die umweltberatung" neues Informationsmaterial über die Pflanzung und Pflege von Bäumen im Garten bzw. Innenhof an.

Ein Baum ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sondern erfüllt auch zahlreiche wichtige Funktionen in unseren Städten. "Im Projekt "Juwele der Stadt" macht "die umweltberatung" auf die vielseitige Wirkung der Bäume aufmerksam und regt zum bewussten Wahrnehmen dieser wohltuenden Oasen im Großstadtdschungel an", erklärt Umweltberaterin DI Gerda Hüfing.

Gesucht: Baumriesen, seltene Baumarten, besondere Wuchsformen

Die Wienerinnen und Wiener sind zur Suche nach den besonderen Bäumen Wiens herzlich eingeladen. "Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Ausflug in die großen Erholungsgebiete Wiens oder bei einem Stadtspaziergang - wer einen besonderes großen, seltenen oder in auffallender Form gewachsenen Baum sieht, meldet ihn am besten gleich bei der Umweltberatung", ermuntert die Umweltberaterin.

Wichtige Meldekriterien:

o Standort, Art und Alter (wenn bekannt)
o Höhe und Stammumfang in ca. 1 m Höhe - auch Schätzungen sind möglich
o eventuell Fotos (keine Rücksendung möglich)
o Bitte geben Sie auch Adresse und Telefonnummer für Rückfragen an.

Die Meldungen werden in einem Plan auf http://www.umweltberatung.at/baum eingetragen und dokumentiert. Mitgesendete Fotos werden in der Baumgalerie der Website veröffentlicht. Alle drei Monate prämiert "die umweltberatung" die beeindruckendsten Funde mit Gutscheinen und Büchern über Gehölze.

Positive Wirkungen der Bäume in der Stadt

Bäume wirken gesundheitsfördernd: Sie senken die Stressbelastung und steigern Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Wohlbefinden. Bäume dämpfen den Lärm: Das Blätterdach filtert hohe Frequenzen aus den Tönen, wodurch der Lärm als weniger störend und belastend empfunden wird. Bäume verbessern das Stadtklima: Durch die Verdunstung über die Blätter werden im Sommer die hohen Temperaturen um bis zu 6 Grad reduziert. Der Baumschatten verhindert das Aufheizen der Gebäude- und Straßenflächen. Die Blätter filtern Feinstaub und Schadstoffe aus der Luft. Bäume bieten auch Lebensraum für Tiere:
Zahlreiche Insekten- und Vogelarten finden in den Bäumen ein Zuhause.

Der Bestand der Wiener Bäume

Um die "grünen Lungen" zu erhalten, stellte die Stadt Wien schon vor 100 Jahren Wiesen- und Waldflächen als "Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel" unter Schutz. Die Fläche dieses geschützten Grüngürtels hat sich seit 1905 verdoppelt und beträgt mittlerweile 12.000 ha, das sind ca. 29 % der Gesamtfläche. Um den Baumbestand in Wien zu erhalten, wurde außerdem ein strenges Baumschutzgesetz beschlossen, das 1974 in Kraft trat. Bäume - egal ob im Privatgarten oder im öffentlichen Raum - mit einem Stammumfang ab 40 Zentimetern dürfen nur mit behördlicher Genehmigung gefällt werden, Ersatzpflanzungen sichern den Baumbestand. Mehr als 100.000 Alleebäume tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in Wien bei. 18 % des Stadtgebiets sind mit Wald bedeckt.

"Bäume werten die Stadt als Lebensraum enorm auf. Neben der Suche nach besonderen Bäumen regt "die umweltberatung" deshalb auch die Pflanzung von Bäumen im eigenen Garten und in Innenhöfen an", betont Gerda Hüfing.

Meldung der Baumfunde

o Die elektronische Meldekarte für besondere Bäume ist auf http://www.umweltberatung.at/baum zu finden.
o Meldungen sind auch bei "die umweltberatung" unter der Telefonnummer 01/803 32 32 bzw. Faxnummer 01/803 32 32 - DW 32 möglich.
o Meldungen per Post an: "die umweltberatung", Linzer Straße 16/3, 1140 Wien

Informationsmaterial zur Pflanzung und Pflege von Bäumen

o Neu: "Der richtige Baum in Garten und Innenhof", 4-seitiges Infoblatt
o Neu: "Artenliste für den richtigen Baum in Garten und Innenhof", 4-seitige Liste
o "Tipps zur Pflanzung von Gehölzen", 2-seitiges Infoblatt
o "Förderung und Unterstützung für Innenhofbegrünung in Wien", 2-seitiges Infoblatt
o Broschüre "Natur-Nische Hausgarten" (Nützlinge und Schädlinge im Garten), 96 Seiten mit farbigen Abbildungen.

Sämtliche Infomaterialien können kostenlos auf
http://www.umweltberatung.at/bestellservice bestellt und
heruntergeladen oder an der Servicehotline 01/803 32 32 angefordert werden. (Schluss) vhs

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
"die umweltberatung" Wien
DI Sabine Seidl
Tel.: 911 35 52 - 13 und
0676/836 88 575
Fax 01/911 35 52 - 22

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0026