ASFINAG: A10 Tauern Autobahn, Lungau: Baubeginn Lärmschutz Rothenwand
Umweltschutzmaßnahmen in vollem Gange
Wien (OTS) - Am 12. September starten die Arbeiten für die Errichtung des Lärmschutzes Rothenwand.
Nach dem Startschuss für die Einhausung Trebesing im Kärntner Liesertal beginnt damit nun auch im Lungau die Umsetzung der Umweltentlastungsmaßnahmen.
ASFINAG Vorstandsdirektor Dipl.-Ing. Franz Lückler: "Parallel zum Bau der 2. Röhren für Tauern- und Katschbergtunnel wird in zehn Gemeinden entlang der Tauernautobahn ein umfangreiches Umweltentlastungsmaßnahmenpaket in Höhe von rd. Euro 300 Mio. realisiert. Es ist dies das größte Umweltvorhaben, welches bislang in Österreich umgesetzt worden ist. Damit wird einmal mehr deutlich, welch hohen Stellenwert Umweltschutz heutzutage im Straßenbau hat."
Das Bauvorhaben Lärmschutz Rothenwand liegt zwischen dem Tauerntunnel Südportal und der Anschlussstelle Zederhaus und gliedert sich in zwei Phasen:
Im Herbst 2005 wird die bestehende Lärmschutzwand im Mittelstreifen durch eine neue Betonleitwand mit aufgesetzter Lärmschutzwand mit einer Schirmhöhe von 4,00 m errichtet. Im Anschluss daran erfolgt die Schüttung eines Lärmschutzdammes mit einer Länge von rd.170 m auf der Richtungsfahrbahn Salzburg. Im Frühjahr 2006 wird dann noch die Lärmschutzwand mit einer Schirmhöhe von 5,50m errichtet.
Im Zuge der Durchführung dieser Maßnahmen wird der Verkehr wie folgt geführt:
In der Zeit vom 12.09. bis 31.10.2005 erfolgt die Sperre jeweils die 2. Fahrspur auf den Richtungsfahrbahnen Salzburg und Villach. Richtung Süden bleibt eine Fahrspur und Richtung Norden bleiben zwei Fahrspuren dem Verkehr zur Verfügung.
In der Zeit vom 01.11. bis 22.11.2005 werden der Pannenstreifen und die 1. Fahrspur der Richtungsfahrbahn Salzburg gesperrt. Der Verkehr wird dabei auf der freien 2. Fahrspur geführt.
Über die Winterreisesaison bleiben beide Fahrtrichtungen für den Verkehr unbehindert befahrbar. Vom 10.04. bis 21.05.2006 schließlich wird die Richtungsfahrbahn Salzburg gesperrt und der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Villach im Gegenverkehr geführt, um die letzten Arbeiten abschließen zu können. In diesem Zuge erfolgt auch die Sanierung mehrerer Brückenobjekte. Rechtzeitig vor dem Sommerreiseverkehr sollen sämtliche Behinderungen abgeschlossen sein.
Gesamtkosten: rd. netto Euro 1,500.000.-
Rückfragen & Kontakt:
ASFINAG
Mag. Anita Oberholzer
Pressesprecherin
Mobil: +43 664 60108 15933
anita.oberholzer@asfinag.at