Zum Inhalt springen

Schabl: 204.000 Euro für 22 Naturparks in Niederösterreich

Wissensvermittlung für die Jugend wichtiger Schwerpunkt der nächsten Jahre

St. Pölten, (SPI) - "204.000 Euro Förderung für den Betrieb von 22 Niederösterreichischen Naturparks in Niederösterreich beschloss dieser Tage die NÖ Landesregierung. Damit sollen der Betrieb und die Instandhaltung teilweise getragen werden, zusätzlich wenden ja die Betreiber oder Vereine noch viele hundert freiwillige Arbeitsstunden für den Erhalt ‚ihres Naturparks’ auf", so Niederösterreichs Naturschutzreferent Landesrat Emil Schabl. Derzeit gibt es in Niederösterreich 23 Naturparks. Sie nehmen eine Fläche von rd. 500 km2 ein und werden von mehr als 2,5 Millionen Besuchern jährlich frequentiert. Das spezielle ‚Service der Naturparkführungen wird jedes Jahr schon von mehr als 200.000 Menschen in Anspruch genommen. Vom Waldviertler Hochmoor zur Weinviertler Steppenlandschaft, vom Wackelstein zum Wasserfall, vom klösterlichen Kräutergarten bis zur romantischen Ruine reicht das Spektrum dieser geschützten Landschaftsteile. ****

Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der aus dem Zusammenwirken von Mensch und Natur entstanden ist. Oft handelt es sich um Landschaftsräume, die im Laufe von Jahrhunderten die heutige Gestalt bekommen haben und durch die Menschen, die hier leben und wirtschaften, durch schonende Formen der Landnutzung und der Landschaftspflege erhalten werden sollen. Im Naturpark wird diese Kulturlandschaft von besonderem ästhetischen Reiz für den Besucher durch spezielle Einrichtungen erschlossen und als Erholungsraum zugänglich gemacht. Dabei spielen alle Formen der Wissenvermittlung eine besondere Rolle. Dem Besucher wird der Zusammenhang von Landschaft und Kultur der jeweiligen Region erlebbar und begreifbar gemacht. Dies geschieht auf Lehrpfaden, durch Themenwege, an Informationspunkten oder im Rahmen von Erlebnisführungen. "In Zukunft sollen in Niederösterreichs Naturparks auch intensiver multimediale Informationssysteme eingesetzt werden, um so auch verstärkt jugendliche Besucher an den Naturzusammenhängen zu interessieren. Besuche von Schulen und Vereinen sind hier ein ganz wichtiger Schwerpunkt", so Schabl.
(Schluss) fa

Rückfragen & Kontakt:

Landtagsklub der SPÖ NÖ
Mag. Andreas Fiala
Tel: 02742/9005 DW 12794
Handy: 0664 20 17 137
andreas.fiala@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN0003