Schwimmer Markus Rogan unterstützt UN Anti-Drogen Kampagne
Wien (OTS) - Der Profi-Schwimmer und olympische Silbermedaillen-Gewinner Markus Rogan repräsentiert 2005 die jährliche, weltweite Anti-Drogen Kampagne des UN Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC). Der 23-jährige Österreicher und "Sportler des Jahres" wird das diesjährige Motto "Value yourself...make healthy choices" transportieren.
Die Kampagne 2005 beginnt am 26. Juni mit dem Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und Illegalen Drogenhandel. Dieses Jahr richtet sich die Kampagne vor allem an jene Gruppe von Menschen, die für Drogenmissbrauch besonders anfällig ist: Teenager und junge Erwachsene. In diesem Alter ist der Gruppenzwang zum Konsum illegaler Drogen oft stark und das Selbstwertgefühl häufig noch gering.
Eine gesunde Lebensführung bedeutet, richtige Entscheidungen zu treffen - Entscheidungen, die der Gesundheit von Körper und Geist dienen. Dazu bedürfen junge Menschen der Führung durch Eltern, Lehrer und andere Vorbilder, die sie nicht nur vom Konsum illegaler Drogen abhalten, sondern sie gleichzeitig ermutigen sich für ein gesundes Leben zu entscheiden, wie etwa Sport zu betreiben.
UNODC Executive Director Antonio Maria Costa: "Sport wird immer eine wirksame und positive Alternative zu Drogen bleiben, aber Sport kann weder Drogenmissbrauch noch -abhängigkeit verhindern - dies ist eine Aufgabe der Gesellschaft. Leute wie Markus Rogan etwa, die klare Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und andere dazu bewegen mitzumachen".
In einem von UNODC geführten Interview spricht Hr. Rogan offen über Drogenmissbrauch. Neben persönlichen Erfahrungswerten gibt er Jugendlichen Tipps, wie sie selbst damit umgehen sollten. Sport, meint er, wäre ein probates Mittel, Jugendliche von Drogenkonsum abzuhalten.
"Als Profi-Sportler muss ich meinen Körper respektieren; er schreit sofort, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist. Wenn ich jemandem etwas beibringen kann, dann ist es, auf seinen eigenen Körper zu hören, seinen eigenen Körper zu respektieren. Er ist eine fantastische Maschine, ein fantastisches Geschenk, das jeder hat", sagte der Sportler.
Für die Kampagne stehen Interviews mit Markus Rogan in Audio- und Textform zur Verfügung, sowie ein Poster von dem Schwimmer mit dem Slogan "Don’t sink. Drugs drag you down". Zusätzlich bietet UNODC Radio-Spots auf Spanisch und Englisch. Dieses Material ist kostenlos auf www.unodc.org verfügbar.
http://www.unodc.org/unodc/event_2005-Markus-Rogan-message.html
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC)
Norha Restrepo, Officer-in-Charge
Advocacy Section
United Nations Office on Drugs and Crime
Tel: (+43-1) 26060-5575
e-mail: norha.restrepo@unodc.org