Zum Inhalt springen

Sonnwendfeuer am Panoramahöhenweg der Eisenstraße

Gemeinsamer Feuerzauber auch im Nibelungengau

St. Pölten (NLK) - Zum mittlerweile bereits dritten Mal lädt der Panoramahöhenweg der NÖ Eisenstraße entlang der Gemeinden Sonntagberg, Waidhofen/Ybbs, St. Leonhard/Wald, Ybbsitz und Randegg heute, Freitag, 24. Juni, zur Sonnwendfeier. Alle 26 Feuer werden gleichzeitig um 22 Uhr entzündet und sollen den Voralpenrücken der Eisenstraße von nah und fern sichtbar machen. Bereits ab 18 Uhr warten auf die Besucher und Gäste vielerorts auch bäuerliche Schmankerl, regionale Schnäpse und musikalische Unterhaltung. Im Gasthof Ettel in St. Leonhard z. B. wird ab 19 Uhr das Musikkabarett "Fürchtet Euch nicht" mit Mostviertelmenü und Weinbegleitung angeboten. Nähere Informationen beim Kulturpark Eisenstraße-Ötscherland unter 07443/86600, presse@eisenstrasse.info und www.eisenstrasse.info.

Am Samstag, 25. Juni, wird dann der Nibelungengau zwischen Ybbs und Leiben auf beiden Seiten der Donau zum ersten Mal in einem gemeinsamen Sonnwende-Feuerzauber erleuchtet. Der Start erfolgt um 21.50 Uhr in Hofamt-Priel, in Folge werden insgesamt elf Sonnwendfeuer und zehn Feuerwerke in den Gemeinden Persenbeug-Gottsdorf, Ybbs, Maria Taferl, Krummnussbaum, Marbach, Pöchlarn, Klein Pöchlarn und Leiben bis 23.10 Uhr die Donau säumen. Als besonderer Höhepunkt wird auch die Donau zwischen Ybbs und Pöchlarn auf beiden Uferseiten befackelt. Zudem besteht die Möglichkeit, diesen Event von einem Schiff auf der Donau aus zu betrachten (Karten bei der Brandner Schifffahrt unter 07433/2590-12 und www.brandner.at). Nähere Informationen über die Veranstaltungsorte und einzelnen Events bei der Donau NÖ Tourismus GmbH unter 02713/30060-60 und www.sonnenwende.at.

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0001