Vernissage "Gedankentransformatoren" am Dienstag
Verband Wiener Volksbildung, Pool 7 und Med Tech Plus laden ein: 1., Rudolfsplatz 9, um 19.00 Uhr
Wien (OTS) - Markus Partoll gestaltete als MED TECH PLUS Recycling-Arbeiter 2004/2005 aus recyclierten Teilen von medizintechnischen Geräten Kunstobjekte für Pool 7. Aus klobigem Material (Rollstuhlräder, OP-Tisch-Verhüllungen, Babywaagenschalen) schafft der Künstler leicht anmutende Objekte, mit der Besonderheit, damit die Barriere zwischen Kunstwerk und KunstbetrachterIn aufzuheben.
Die Räder und andere Teile an den Objekten können bewegt werden und sollen somit Gedankengänge bzw. Transformationen auslösen. Diese reale Bewegung verdeutlicht den Prozess der Gestaltung.
Seine Kunstwerke mit Tiefsinn stilisiert Partoll zu "schwebenden Mahnern". Im Sinne des Künstler sind es Objekte, die für sich selber sein sollen, ähnlich tibetanischer Gebetsmühlen, die den Gedanken Schwingung verleihen.
Die Kunstwerke sind vom 28.Juni bis September 2005 in den Räumen von Pool 7 am Rudolfsplatz 9, 1010 Wien ausgestellt.
MED TECH PLUS als Projekt des Verbandes Wiener Volksbildung leistet in Zusammenarbeit mit dem AMS sinnvolle Arbeit im Medizintechnik-Recycling und zeigt diesmal das kreative Verwendungspotenzial von Medizintechnik-Altteilen anhand von Kunstobjekten auf. (Schluss) glu
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Ing. Peter Gluchi,
Tel.: 914 18 46 -13
Mobil: 0664 - 44 35 686
Med Tech Plus
Missindorfstrasse 21, 1140 Wien
ailto:p.gluchi@medtechplus.at
Homepage: http://www.medtechplus.at/