Zum Inhalt springen

62,5 % der ÖsterreicherInnen lehnen die Handy-Maststeuer ab.

In Niederösterreich sind es 67,5 %.

Wien (OTS) - Auf breite Ablehnung stößt die, vom niederösterreichischen Landtag beschlossene Besteuerung der Handymasten: 62,5% halten diese Besteuerung für nicht berechtigt (Männer 64,1%, Frauen 60,9%), dafür sind 14,7%, 17,1% können sich eine solche Steuer "unter Umständen" vorstellen. 5,6% haben dazu keine Meinung.

In dieser von Marketing Data-sms-research.at - www.sms-research.at - am 22.06.2005, von 15 bis 20 Uhr durchgeführten SMS-Studie (n = 1000, repräsentativ für ÖsterreicherInnen 15 bis 69 J) zeigen einerseits die Jugendlichen (15-19 Jahre) mit 68,8%, andererseits die Altersgruppen 50-59 Jahre (69,3%) und 60-69 Jahre (74,0%) die größte Ablehnung.

Regional erteilen dieser neuen Steuer die Bundesländer Tirol (73,7%) und Niederösterreich (67,5%) die größte Abfuhr.

sms-research.at-facts:

Das Phänomen der SMS-Forschung besteht in der prompten Reaktion der meisten Respondenten, womit präzise Untersuchungsergebnisse bereits wenige Stunden nach Erhebungsbeginn vorliegen. Kein Qualitätsverlust durch: a) nicht verfügbare Geheimnummern, b) wachsende Mobilität der Menschen, c) Gefälligkeitsantworten.

Rückfragen & Kontakt:

Marketing Data-sms.research.at
Reinhard Burian
+43 0676 408 6155
info@marketingdata.at
www.sms-research

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB0004