Zum Inhalt springen

Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs: Erhöhter Investitionsbedarf zum Wohle der Patienten

Wien (OTS) - Die Wiener Mitglieder des Verbandes der Privatkrankenanstalten Österreichs müssen heuer rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr in den Ausbau der medizin-technischen Ausstattung, der Pflegequalität und der Hotelkomponente investieren. Diese Investitionen stellen die Privatkrankenanstalten, die privatwirtschaftlich organisiert sind, vor große Herausforderungen, da sie keinerlei Subventionen bzw. Zuschüsse von der öffentlichen Hand erhalten. +++

Die Privatkrankenanstalten tätigen laufend Investitionen, um die medizin-technische Ausstattung, die Pflegequalität und die Hotelkomponente weiter anzuheben. Allein 2005 werden rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr in diese Investitionen fließen. Die kontinuierlichen Investitionen sind notwendig, um den steigenden Anforderungen der modernen Medizin gerecht zu werden, unseren Patienten das bestmögliche Service zu bieten und die Vorgaben der privaten Krankenversicherungen im Bereich der Pflegequalität und der Hotelkomponente zu erfüllen.

Umfangreiches Leistungsspektrum in Privatkrankenanstalten für Belegärzte

Belegärzte finden in den Privatspitälern Unterstützung durch hausangestellte Ärzte, allen voran in der Versorgung von Patienten im medizinischen Notfall und der raschen Mitwirkung bei ärztlichen Routinetätigkeiten. Ferner bieten die Privatkrankenanstalten flexible OP-Zeiten außerhalb der Regelarbeitszeit, um die Terminwünsche der Patienten in hohem Maße erfüllen zu können. In administrativen Belangen erhalten Belegärzte Beratung in Verrechnungsfragen bzw. können sie für die medizinische Dokumentation auf das ärztliche Sekretariat der jeweiligen Privatkrankenanstalt jederzeit zurückgreifen. Ebenso gehen Privatkrankenanstalten auf spezielle Anforderungen im Bereich der medizinischen Verbrauchsgüter ein.

"Alle Investitionen - sei es in modernste medizin-technische Ausstattung, in die Pflegequalität und in die Hotelkomponente sowie in das umfangreiche Leistungsspektrum für Belegärzte - tätigen wir zum Wohle des Patienten, damit dieser in jedem einzelnen unserer Häuser die bestmögliche medizinische Betreuung erhält", bestätigt Dr. Erich Sieber, Präsident des Verbandes der Privatkrankenanstalten Österreichs.

Rückfragen & Kontakt:

Karin Risser, MAS
Leiterin des Verhandlungsteams des Verbandes der
Privatkrankenanstalten Österreichs
Mobil: 0664/5571054
e-Mail: verwaltung@privatkrankenanstalten.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WDM0001