Zum Inhalt springen

Ernste und nicht so ernste Spekulationen eines "Informatikdinosauriers"

Wien (OTS) - Am 1. Juni 2005 spricht O.Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.
h.c. mult. Hermann MAURER, Dekan der Fakultät für Informatik an der TU Graz, bekannter Buchautor und nach eigenen Worten "Informatikdinosaurier" an der TU Graz über seine Buchreihe "Xperten".

OVE und OCG als Veranstalter

Veranstaltet von Österreichischem Verband für Elektrotechnik (OVE) und Oesterreichischer Computer Gesellschaft (OCG) in Kooperation mit der Fakultät für Informatik sowie der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie dem Absolventenverein EliTE wird Prof. MAURER im Rahmen der bereits gut etablierten OVE-/OCG-Abendvortragsreihe seine Buchreihe "Xperten" vorstellen. Diese beschäftigt sich in lockerer/spannender Weise romanhaft mit potentiellen Auswirkungen neuer Technologien auf die menschliche Gesellschaft.

Ort, Zeit und Co

Die aus Buchvorstellung, Lesung, Vortrag und Diskussion kombinierte Abendveranstaltung findet im Hörsaal i13 der Technischen Universität Graz, Inffeldgasse 16b, statt und beginnt um 18.30 Uhr. Im Vorfeld, um 17.30 Uhr, wird Prof. Dr. Jozef GRUSKA, DrSc von der Fakultät für Informatik der Masaryk Universität Brünn einen Gastvortrag über "Mysteries, Puzzles and Gold Mines of Quantum Information Processing" halten (Vortragssprache: Englisch!). Die beiden aneinander gekoppelten Vorträge von Prof. GRUSKA und Prof. MAURER können auch getrennt voneinander besucht werden. Im Anschluss laden OVE und OCG zu einem Buffet und vergeben handsignierte Bücher von Prof. MAURER.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird jedoch gebeten!

Nähere Informationen und Online Anmeldung:
http://www.ove.at/akademie/details.php?ID=467

Über den OVE:

Der Österreichische Verband für Elektrotechnik mit Hauptsitz in Wien repräsentiert alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Schlüsseltechnologien für Kultur und Wirtschaft im 3. Jahrtausend.

Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Wissenschaft und Forschung und des Nachwuchses sind die Anliegen des Verbandes, Dienstleistungen für die Branche und deren Vertretung auf nationalen und internationalen Ebenen seine wesentlichen Aktivitäten. Leiterin der OVE-Geschäftsstelle Graz: Mag. Jutta RITSCH

Über die OCG:

Die Oesterreichische Computer Gesellschaft ist eine gemeinnützige, unabhängige, überparteiliche Vereinigung mit über 1.500 Mitgliedern und Arbeitskreisen aus IT-Wirtschaft, -Wissenschaft und Verwaltung. Sie wurde 1975 zur Förderung der Informatik unter besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft gegründet mit dem Ziel der Förderung interdisziplinärer Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Das bekannteste Produkt der OCG ist der Europäische Computer Führerschein (ECDL). Leiter der OCG Graz: Univ.-Doz. Ing. MMag. Dr. Andreas HOLZINGER

Text und Bild (in HighRes) stehen im Internet unter http://www.ove.at/presse zum Download bereit.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Geschäftsstelle Graz
Mag. Gerda Petjak
Krenngasse 37/5
A-8010 Graz

Tel.: +43 316 873-7920
Fax: +43 316 873-7917
E-Mail: presse@ove.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB0004