Hauptversammlung Wiener Städtische AG: Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien und kräftige Dividendenerhöhung beschlossen
Wien (OTS) - In der 14. ordentlichen Hauptversammlung sowie Versammlung der Vorzugsaktionäre der Wiener Städtischen Allgemeinen Versicherung AG am 24. Mai 2005 wurde die Umwandlung der Vorzugs-Stückaktien ohne Stimmrecht in Stückaktien mit Stimmrecht beschlossen. Die Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien wird im Verhältnis 1:1 erfolgen. Des weiteren wurde eine kräftige Dividendenerhöhung beschlossen.
Mit dem Beschluss in den beiden Gremien zur Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien hat die Wiener Städtische eine wesentliche Maßnahme zur Gleichstellung aller Aktionäre im Sinne der angewandten Corporate Governance gesetzt. Eine weitgehende Angleichung von Vorzugs- und Stammaktien erfolgt ebenso durch die von der Hauptversammlung beschlossene Erhöhung der Dividende. Die Ausschüttung auf Vorzugsaktien steigt um 22 Prozent auf 55 Cent je Aktie, bei den Stammaktien beträgt die Erhöhung 20 Cent auf 45 Cent pro Aktie. Dividendenzahltag ist der 6. Juni 2005.
Die Umstellung der Notierung der 9,450.000 Vorzugsaktien auf Stammaktien an der Wiener Börse wird voraussichtlich am 20. Juni 2005 erfolgen. Bislang war das Grundkapital der Wiener Städtischen AG in 76,907.600 Stückaktien mit Stimmrecht und 9,450.000 an der Börse notierende Vorzugsaktien ohne Stimmrecht aufgeteilt.
Die Hauptversammlung hat zudem eine Neuwahl des Aufsichtsrates vorgenommen, wobei die Mitglieder weitgehend gleich geblieben sind. Entsprechend den Regeln der Corporate Governance wurde die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder verringert, so dass an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Senator Komm.-Rat Wolfgang RADLEGGER und Dkfm. Helmut MAYER erstmals Mag. Alois HOCHEGGER, Vorstandsvorsitzender der Kärntner Sparkasse AG, als neues Mitglied gewählt wurde. Mag. Hochegger hat aufgrund seiner Top-Position langjährige Erfahrung an der Spitze der heimischen Wirtschaft.
Dipl.-Ing. Guido KLESTIL wurde als jenes Mitglied des Aufsichtsrates ernannt, das gemäß Corporate Governance Kodex den Streubesitz repräsentiert und er wird daher im Rahmen seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied insbesondere die Interessen der Retail-Aktionäre der Wiener Städtischen als deren Vertreter wahrnehmen.
Die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrates der Wiener Städtischen AG für das Geschäftsjahr 2004 erfolgte durch einstimmigen Beschluss der Hauptversammlung.
Wiener Städtische Vorzugsaktie:
Die an der Wiener Börse notierende Vorzugsaktie der Wiener Städtischen wies in den ersten Monaten des Jahres 2005 eine exzellente Performance auf. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Kurssteigerung von 43,6 Prozent zu verzeichnen war, erreichte die Aktie am 23. Mai 2005 einen Schlusskurs von 40,55 Euro und damit eine Kurssteigerung seit Jahresbeginn von rund 67 Prozent.
ÖVFA-Gewinn des Konzerns Wiener Städtischen 2004 vervierfacht
Die Wiener Städtische hat nach der Methode der ÖVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) für den Konzern Wiener Städtische für das Jahr 2004 einen Gewinn je Aktie von 1,56 Euro ermittelt. Damit konnte das positive Ergebnis von 2003 vervierfacht werden.
Die Wiener Städtische ist der führende österreichische Versicherungskonzern in Zentral- und Osteuropa. Im internationalen Vergleich belegt der Konzern in diesem Raum den exzellenten zweiten Platz.
Außerhalb des Stammmarkts Österreich ist die Wiener Städtische in Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Liechtenstein, Polen, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Weißrussland und der Ukraine über Versicherungsbeteiligungen aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.
Zum Konzern in Österreich zählen neben der Wiener Städtischen AG die Donau Versicherung, die Bank Austria Creditanstalt Versicherung sowie die Union Versicherung. Weiters bestehen Beteiligungen an der Wüstenrot Versicherung und an der Sparkassen Versicherung. In Österreich, der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik gehört die Wiener Städtische zu den Marktführern. 11 Millionen Kunden in zentral- und osteuropäischen Märkten haben der Wiener Städtische ihr Vertrauen geschenkt.
Rückfragen & Kontakt:
Wiener Städtische Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Unternehmenskommunikation
Schottenring 30, 1010 Wien
Mag. Barbara Hagen-Grötschnig
Tel.: (01) 531 39-1027
Fax: (01) 531 39-3134
E-Mail: b.hagen@staedtische.co.at
Die Presseaussendungen der Wiener Städtischen finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at