Moser: "Dreiviertel Million Österreicher von Arbeitslosigkeit betroffen" - Sperrfrist 12 Uhr
Bitte Sperrfrist 12 Uhr beachten!
Wien (SK) "Die geschönten Zahlen des staatlichen Arbeitsmarktservice und des regierungsnahen Statistischen Zentralamtes wollen uns, was die Arbeitslosigkeit anbelangt, eine heile Welt vermitteln", sagte SPÖ-Wirtschaftssprecher Johann Moser im Rahmen der 1.Mai-Feier am Samstag vor Gewerkschaftern und Arbeitnehmern im steirischen Deutschlandsberg. "Mehr als 40.000 steirische Arbeitslose und mehr als 272.000 arbeitslose Menschen in Österreich, das sind die offiziellen Zahlen. Mit den Arbeitslosen in Schulungen und im Krankenstand haben weit mehr als 300.000 Menschen in Österreich keinen Arbeitsplatz", so Moser. ****
Die Betroffenheit von der Arbeitslosigkeit sei jedoch noch weitaus höher, stellte der SPÖ-Wirtschaftssprecher weiter fest. "Da die Arbeitslosen nicht miteinander verheiratet sind, sind rund eine dreiviertel Million Menschen unmittelbar von der Arbeitslosigkeit betroffen. Hier sind also auch Ehepartner und Kinder eingerechnet. In diesen Familien leben die Menschen oft von der Hand in den Mund. Und was macht der zuständige Arbeitsminister, um das zu ändern?", fragt Moser. Der "vornehme Arbeitsminister Martin Bartenstein" sei ein "hervorragender Chemie-Industrieller". "Aber beim Bekämpfen der Arbeitslosigkeit scheitert er laufend. Hier braucht Österreich keinen Chemiefabrikanten als Minister, sondern jemanden, der sich ehrlich und ohne private Interessen für die Arbeitslosen einsetzt."
Vom "gefühlskalten Stadtmenschen" Wolfgang Schüssel können sich laut Moser "nur Spekulanten und Investmenthäuser Positives erwarten". "Wir haben bei seinen Steuerreformen, beim Schließen der Postämter und dem Verkauf des österreichischen Familiensilbers gesehen, wer wirklich profitiert: Das sind die Reichen und Superreichen." Und Moser bringt die Beispiele VA Tech und Postbus: "Hier werden einige reich, alle Österreicher zahlen dafür, und immer mehr werden arbeitslos", schloss Moser. (Schluss) ps
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at