
ISS Facility Services und ÖBB starten Sozialprojekt
In Zusammenarbeit mit dem Verein "Potenzial Jugend" startet das Integrationsprojekt für benachteiligte Jugendliche
Wien (OTS) - Mit 15. März 2005 haben ISS Facility Services und ÖBB ein gemeinsames, sozial integratives Projekt gestartet. Begleitet wird das Vorhaben vom Verein "Potenzial Jugend". Sechs Jugendliche haben die Möglichkeit, im Rahmen der Zugreinigung der Schnellbahngarnituren in Wien, die von ISS Facili-ty Services seit cirka vier Jahren durchgeführt wird, ein praxisorientiertes Arbeits-training zu absolvieren. Werner Hunger, Abteilungsleiter bei ISS Facility Services freut sich über das soziale Engagement: "Es ist schön, dass auch unser Kunde ÖBB die Bereitschaft zeigt, diesen jungen Leuten eine Chance zu bieten."
"Wir haben gesehen, wie erfolgreich ISS Facility Services solche Projekte bereits umsetzt. Auch wir sind uns bewusst, dass es unbedingt notwendig ist, diesen Jugendlichen Starthilfe ins Berufsleben zu geben. Daher haben wir unseren Part-nern, ISS Facility Services und dem Verein "Potenzial Jugend", gerne die Zu-stimmung gegeben, dieses Projekt zu unterstützen."
An einem Tag pro Woche, kommen nun die sechs Jugendlichen, gemeinsam mit ihrem Trainer zur Praxisausbildung. Die genauen Unterweisungen erhalten sie von Frau Rohatsch Brigitte, einer erfahrenen Vorarbeiterin von ISS Facility Servi-ces (überlassene Mitarbeiterin des ÖBB Personenverkehrs), und von der Servi-cemanagerin, Elisabeth Meiböck. "Es ist ganz wichtig, dass ich jetzt die Fenster in diesem Wagon sauber putze! Dann können die Fahrgäste sehen, wenn die Sonne scheint", sagt Sara, eines der Mädchen, die mit vollem Eifer bei der Arbeit sind.
Wie alle sozialintegrativen Projekte wird auch dieses von Nicole Kissmann, der bei ISS Facility Services angestellten Sozialpädagogin, betreut. Sie ist in ständi-gem Kontakt mit den Jugendlichen und deren Betreuern. Aber auch mit Andreas Pollak, der erst vor einigen Monaten den Verein "Potential Jugend" gegründet hat. Das Projekt ist vorab für die Dauer eines Jahres festgesetzt. Die Planung für die Weiterführung läuft aber bereits im Hintergrund. Angedacht ist, den meist auch lernbehinderten Jugendlichen eine Teilqualifizierungs-Lehre anzubieten.
Mit den Österreichischen Bundesbahnen steht ISS Facility Services seit dem Jahr 2001 in Geschäftsverbindung. Neben der Betreuung zahlreicher ÖBB Ver-waltungsgebäude in ganz Österreich, führt der Komplettanbieter aller infrastruk-turellen Dienstleistungen rund ums Gebäude, auch die Reinigung des Großteils der Schnellbahngarnituren in Wien durch. Der spezielle Arbeitsplatz stellte an-fangs auch die Profis von ISS Facility Services vor eine echte Herausforderun-gen. Zeitdruck und der damit verbundenen Personaleinsatz erforderten optimale Organisation. Auch spezielle Geräte und Maschine, die auf die technischen und räumlichen Gegebenheiten in den Waggons angepasst sind, mussten gefunden werden. "Alle Aufgaben werden von ISS Facility Services souverän gemeistert und alle Qualitätsstandards zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt." Bestätigt Jo-hannes Elian die gute Zusammenarbeit. Erst vor kurzem wurde der Vertrag für die Zugreinigung bis Ende 2006 verlängert.
ISS Facility Services ist flächendeckend in ganz Österreich, mit derzeit 15 Nieder-lassungen und 7.650 MitarbeiterInnen vertreten. Das Dienstleistungsangebot reicht von allen Arten der Reinigung über Sicherheitsdienstleistungen, Zeitarbeit, Business Support, Washroom Service, Gartengestaltung und -pflege, Schäd-lingsbekämpfung, Winterdienst bis zu Industriereinigung und -wartung.
Rückfragen & Kontakt:
ISS Facility Service GmbH
Susanne Hofer
Tel: 01/ 29111-301
susanne.hofer@at.issworld.com
www.issworld.at