Zum Inhalt springen

Liesing: Gedenktafel für Synagoge

Broschüre zur Geschichte der im Novemberpogrom 1938 zerstörten Synagoge liegt auf

Wien (OTS) - Kommenden Donnerstag (17.3.) findet um 18.00 Uhr in
der Dirmhirngasse 112 die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel in Erinnerung an die im Nationalsozialismus geschändete und zerstörte Synagoge für Atzgersdorf und Liesing statt. Bei der feierlichen Enthüllung werden neben Bezirksvorsteher Manfred Wurm, u.a. auch die Historikerin und Mitarbeiterin des Bezirksmuseum Liesing, Heide Liebhart, sprechen.

Die Synagoge in Atzgersdorf-Liesing entstand im Jahr 1900 auf Betreiben des 1886 gegründeten Bethausverein Minjan. Die Fassade war im römischen stil gehalten, einstöckig und von zwei kleinen Türmen mit Kuppeldächern flankiert. Der Innenraum war im wesentlichen in einen Herren- und in einen Frauenraum, letzterer befand sich im ersten Stock, mit jeweils 120 Plätzen aufgeteilt. Im Jahr 1922 erfolgte noch ein südseitiger Anbau und ein teilweiser Umbau der Vorderfront. Die totale Zerstörung erfolgte im Zuge des November-Pogroms im Jahr 1938.

Neben der Gedenktafel erinnert auch eine von der Bezirksvertretung mitfinanzierte 20seitige informative Broschüre -verfasst von Dr. Gerald Netzl - an die Geschichte und die Zerstörung der Synagoge. (Schluss) hch

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
hch@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0010