KfV: VORMERKSYSTEM DAS RICHTIGE SIGNAL FÜR MEHR VERKEHRSSICHERHEIT
Funktionelles System mit allen relevanten Delikten - Einhaltung des Zeitplans positiv zu bewerten - Evaluierung nötig
Wien (OTS) - "Der Katalog mit 13 Delikten ist das richtige Signal gegen Hochrisikolenker - und damit für mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen. Es umfasst alle relevanten Delikte und ist funktionell angelegt. Weniger als 500 Verkehrstote bis 2010, wie es das Österreichische Verkehrssicherheitsprogramm vorsieht, sind so wieder ein realistisches Ziel", so Dr. Othmar Thann, Direktor des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), über die heutige Beschlussfassung des Vormerksystems im Parlament.
Nach den zahlreichen kontroversen Diskussionen der letzten Jahre ist besonders das nun zügige Voranschreiten für die neue Verkehrssicherheitsmaßnahme positiv zu bewerten. Dem Start zum 1. Juli 2005 scheint aktuell nichts mehr im Wege zu stehen. Eine Evaluierung, die ab diesem Zeitpunkt den Erfolg und möglichen Nachbesserungsbedarf des Reglements überprüft, ist laut Thann zu berücksichtigen.
Wien, 02.03.2005
Rückfragen & Kontakt:
Kuratorium für Verkehrssicherheit
Marketing & Kommunikation
Doreen Kallweit M.A.
Tel.: 01-717 70-161
Ölzeltgasse 3 - 1031 Wien
E-Mail: doreen.kallweit@kfv.at
Internet: http://www.kfv.at