Stummvoll: Lehrlingsmaßnahmen zeigen Wirkung am Arbeitsmarkt
Über 100.000 Menschen haben schon Jobzusage
Wien, 2. März 2005 (ÖVP-PK) Wir werden weiter für die Menschen in diesem Land arbeiten, ritualisiertes Jammern a la SPÖ und AK bringe niemanden etwas, schon gar nicht den Arbeitsuchenden in diesem Land, sagte heute, Mittwoch, ÖVP-Budget- und Finanzsprecher Abg.z.NR Dr. Günter Stummvoll, anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten. "Positiv ist, dass bei Jugendlichen und älteren Menschen die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Hier wurden besondere Maßnahmen gesetzt, die greifen und Wirkung zeigen", so Stummvoll. "Während Opposition und AK dieses Land krank jammern, versucht die Bundesregierung weiter die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen", so Stummvoll, der in diesem Zusammenhang darauf hinwies, dass die Ausgaben für aktive Arbeitsmarktpolitik seit dem Jahr 2002 bis 2004 um 127 Millionen Euro angestiegen seien, was einem Plus von 20 Prozent entspricht. ****
"Die ersten Erfolge bei Jugendlichen unter 19 Jahren (-3,9 Prozent) und älteren Menschen (55- bis 59-Jährige - Minus 2,2 Prozent) seien ermutigend und motivieren für die weitere Arbeit", so Stummvoll. Positiv zu bemerken seien auch die gesunkene Zahl der Langzeitarbeitslosen um 35 Prozent und das Plus bei offenen Stellen (+11,4 Prozent)und offenen Lehrstellen (+10,3 Prozent). "Die Lehrlingsmaßnahmen des Wirtschaftsministers sind hier deutlich zu spüren", so Stummvoll. Dass die Gesamtarbeitslosigkeit gestiegen sei, liege am verspäteten, witterungsbedingten Start der Bausaison und an der Saisonbranche Fremdenverkehr. "Auch hier ist positiv zu bemerken, dass bereits 100.494 Personen eine Einstellzusage für einen neuen Arbeitsplatz haben", so Stummvoll.
Gerade die Zahlen aus Deutschland, das mit 5,2 Millionen (12,6 Prozent) Arbeitslosen einen neuen Rekord aufstellte, zeige, dass
die Arbeitslosigkeit ein europäisches und konjunkturelles Problem darstelle. "Österreich halte sich insgesamt im europäischen Vergleich an positiver dritter Stelle, und die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an einer weiteren, nachhaltigen Verbesserung für die Arbeit suchenden Menschen in diesem Land", so Stummvoll abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at