VP-Walter: Bitte keine Tricks mehr
SPÖ betreibt in Wien ein Beschäftigungsprogramm zur Arbeitslosenverwaltung
Wien (OTS) - "Auch wenn sich Stadtrat Rieder neuerlich empören wird, ich wiederhole meine Feststellung: Wien ist deshalb das einzige Bundesland mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit, weil so wie im Dezember und Jänner die Anzahl der Schulungsteilnehmer extrem erhöht wurde. Wir sagen Ja zu Schulungsmaßnahmen, aber Nein zu statistischen Tricks", so der Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien Norbert Walter zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Februar. "Bleiben wir bei den Fakten: Wien verzeichnete im Februar 4692 weniger Arbeitslose gleichzeitig aber 6501 Personen mehr in Schulung. Der Zuwachs an Schulungen lag dabei in Wien bei 50,2%, außerhalb der Bundeshauptstadt lediglich bei 9,2%. Auf den Punkt gebracht: hätten sich die Schulungszahlen im selben Ausmaß entwickelt wie in allen anderen Bundesländern, wäre die Arbeitslosenrate in Wien nicht gesunken sondern angestiegen. Drei Monate hinter einander eine Zunahme der Schulungsteilnehmer um jeweils rund 50% (!): Das ist eine 'Schönung der Arbeitslosenzahlen’, auch wenn es die SPÖ abstreitet!"
"Selbstverständlich befürworten wir die Schulung der Arbeitslosen, damit sie wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert werden, aber genau hier orten wir in Wien das Problem: Schulung um der Schulung willen. Im Frühjahr 2004 erregten etwa 'berufsorientierte’ Kurse des AMS Wien wie Kartenspiele, Sonnenbäder im Burggarten, Film-Vormittage oder Beachvolleyball großes öffentliches Aufsehen. Nach wie vor vermisse ich Konsequenzen aus dem Kontrollamtsbericht zum WAFF vom Herbst 2004. Kritisiert wurde etwa, dass die konkrete Arbeitsmarktorientierung fehlte und mehr die Betreuung der Projektteilnehmer im Vordergrund stand, dass die fiskalische Effizienz von Projekten teilweise nicht beurteilt wurde sowie dass die Kommunikation zwischen WAFF, AMS und den Trainern zu verbessern sei. Warum orientiert man sich nicht an erfolgreichen Beispielen wie dem Projekt 'Job konkret' des AMS Niederösterreich, wo die Ausbildung im Unternehmen erfolgt? Wo ist die Ergebnisorientierung beim AMS Wien?", so der Landesgeschäftsführer weiter.
Walter abschließend: "Warum werden dem AMS Wien lediglich 14% aller frei werdenden Stellen gemeldet, wurde das schon einmal hinterfragt? Aus meiner Sicht betreibt die SPÖ in Wien seit Jahren ein Beschäftigungsprogramm zur Arbeitslosenverwaltung. Statistische Tricks beruhigen vielleicht die Nerven der SPÖ, die Probleme der Menschen lösen sie aber nicht." (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Wien - Pressestelle
TEL (01) 515 43 - 940
FAX (01) 515 43 - 929
mailto: presse@oevp-wien.at
http://www.oevp-wien.at