Umfassende Live-Berichterstattung des ORF Niederösterreich von der Gemeinderatswahl am Sonntag, 6. März
Sondersendungen in Radio und Fernsehen - Neuer SMS-Service
St. Pölten (OTS) - Redaktioneller und technischer Großeinsatz des ORF Landesstudios Niederösterreich am Tag der Gemeinderatswahlen in Niederösterreich am Sonntag, 6. März:
"Wir werden mit dreizehn mobilen Kameras unterwegs sein, es stehen uns auch vier TV-Satellitenwagen und vier Radio-Schnellübertragungswagen zur Verfügung", sagt ORF Niederösterreich-Chefredakteur Richard Grasl. "Damit können wir aus allen Regionen des Landes umfassend und schnell berichten". Aus diesem Grund werden am Wahltag auch Reporterteams in Tulln, Wiener Neustadt, Amstetten und Zwettl stationiert sein, die über die Entwicklungen in den jeweiligen Regionen informieren. Insgesamt werden alle mehr als 30 Redakteure des Aktuellen Dienstes im Einsatz sein.
Berichtet wird in allen drei Medien des Landesstudios - und das Landesstudio wartet dabei mit einem erweiterten Angebot auf, wie ORF Niederösterreich Landesdirektor Norbert Gollinger erklärt: "Erstmals werden wir heuer unmittelbar nach Schließen der Wahllokale auch im Fernsehen in Sondersendungen umfassend berichten - und damit den Zusehern ein deutlich erweitertes Service bieten können".
* In ORF 2 gibt es im regionalen Sendegebiet von ORF Niederösterreich Sondersendungen zur Gemeinderatswahl von 17.05 bis 18.00 und von 18.30 bis 18.55 Uhr. Natürlich steht auch "Niederösterreich heute" um 19 Uhr ganz im Zeichen der Gemeinderatswahl.
Moderatorin im Studio ist Christiane Teschl, die Ergebnisse stellt Werner Fetz vor. Und Richard Grasl wird im Foyer des Funkhauses St. Pölten im Gespräch mit Politikern, Journalisten und Meinungsforschern die Wahlergebnisse analysieren.
* Das "Radio Niederösterreich spezial" beginnt um 16 Uhr und dauert bis 20 Uhr, Alice Herzog und Robert Ziegler begleiten durch den späten Nachmittag und frühen Abend, Eva Steinkellner wird laufend die aktuellen Gemeinde-Ergebnisse präsentieren.
* Im Internet sind unter noe.orf.at ab Wahlschluß ebenfalls alle Detailergebnisse der niederösterreichischen Gemeinden abrufbar.
* Erstmals gibt es schließlich die Möglichkeit, den aktuellen Mandatsstand jeder Gemeinde auch telefonisch abzufragen bzw. sich via SMS auf das Handy zusenden zu lassen: SMS mit der Postleitzahl der Wahlgemeinde an 0900 900 660 senden (Kosten: 30 Cent pro SMS) - und die Antwort wird umgehend zugesandt. Oder die genannte Telefonnummer anrufen (Kosten: 33 Cent pro Minute) und dann den Anleitungen des installierten Voice-Systems folgen.
Rückfragen & Kontakt:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Telefon 02742 / 2210 - 23 754